Am vergangenen Samstag herrschte volles Haus im Nordbahnstadion des SV Uffeln beim Dorfpokal 2025.
Insgesamt traten 14 Mannschaften an, darunter nicht nur Uffelner Teams, sondern auch zahlreiche Mannschaften aus der Umgebung.
Das Turnier wurde durch die „Tanzsterne“ des SV Uffeln eröffnet, die mit ihrer Choreographie zu Lady Gagas „Abracadabra“ die ersten magischen Momente des Tages schufen.
Fußballobmann Frank Hartken hatte das Turnier hervorragend organisiert. In der Vorrunde spielten die 14 Teams in zwei Gruppen gegeneinander. Am Ende des ersten Durchgangs war die Darbietung der Tänzerinnen der Gruppe „move it“ unter der Leitung von Lena Linnemann besonders beeindruckend, die mit ihren Performances zu „ByeByeBye“ und „Take it off“ die Zuschauer begeisterten. Die Tanzsportabteilung des SV Uffeln blickt in diesem Jahr zudem auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück.
In der Finalrunde qualifizierten sich die Gruppenersten und -zweiten für die Halbfinalspiele. Nach den spannenden Begegnungen zwischen „FC BC“ aus Hopsten und den „Frontschweinen“ sowie „1. FC Udo“ gegen „Baller die Wald Fee“ stand fest, dass das Finale zwischen „FC BC“ und „Baller die Wald Fee“ ausgetragen wird. Das Turnier gewann in diesem Jahr verdient die Mannschaft aus Hopsten.
Platz 4 belegten die „Frontschweine“, Platz 3 ging an den „1. FC Udo“, eine Spielgemeinschaft aus Uffeln, Dickenberg und Obersteinbeck. „Baller die Wald Fee“ wurde Zweiter.
Nach der Pokalübergabe durch Turnierleiter Frank Hartken wurde die Siegermannschaft mit einer Bierdusche gefeiert. Die Preisgelder der Halbfinalteams wurden für Freigetränke für alle Teilnehmer und Zuschauer genutzt. Anschließend wurde noch ausgiebig gefeiert, und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt. Bis tief in die Nacht wurde der eine oder andere Spielzug noch einmal Revue passiert.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich wieder bestens gesorgt. Der SV Uffeln bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz und freut sich bereits auf eine Neuauflage des Dorfpokals im nächsten Jahr.
(Fotos von Udo Bolsmann)