SVU unter neuer, weiblicher Führung
Nach 93 Jahren Männerherrschaft wird der SVU künftig von einer jungen Frau geführt, in Person von Leonie Menger. Die 29 jährige traut sich was, soviel ist sicher. Überhaupt erst seit einem Jahr im erweiterten Vorstand tätig, kann man ihr nur Respekt zollen. Der bisherige 1. Vorsitzende Jens Senger stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung und so war zwangsläufig eine Veränderung im Vorstand notwendig.
Und es sollte nicht die einzige Veränderung bleiben. Nach rund 20 jähriger Vorstandsarbeit hatte Fußballobmann Martin Rethmann bereits im Vorfeld angekündigt sich nicht wieder zur Wahl zu stellen. So mußte also auch diese Stelle neu besetzt werden. Diesen Posten übernimmt künftig der bisherige Geschäftsführer Frank Hartken. Neu als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt wurde Michael Horstmann. Alle Wahlen waren vom Vorstand des SVU gut vorbereitet und fielen einstimmig aus. Die erste Amtshandlung der neuen Vorsitzenden war somit die ausscheidenden "Würdenträger" Jens Senger und Martin Rethmann zu verabschieden. Sie bedankte sich bei beiden SVU Urgesteinen für den langjährige Einsatz mit einem Präsent.
Das waren dann auch schon die wesentlichen Ereignisse der diesjährigen Versammlung, die mit rund 40 Besuchern im Vereinslokal Wenning eher durchschnittlich besucht war. Darunter erfreulicherweise viele aktive Seniorenfußballer. Der bisherige Geschäftsführer Frank Hartken hatte zuvor noch seinen Geschäftsbericht abgegeben. Erfreulicher Weise ist der Mitgliederbestand seit Jahren relativ konstant und liegt aktuell bei 533 Mitgliedern. Martin Rethmann betonte in seinem Bericht ausdrücklich das es für den Verein wichtig ist die Zweite Mannschaft trotz personeller Probleme im Spielbetrieb zu halten. Mit dem sportlichen Abschneiden könne man sehr zufrieden sein. Für die Seniorenmannschaften konnte mit Mathieu Chaillan ein angagierter Trainer verpflichtet werden. Die Erste spielt um die ersten fünf Plätze in der B-Liga mit und auch die "Amateure" können sich im Mittelfeld der D-Liga halten. Verena Dierkes berichtete über die Aktivitäten im F+B Bereich der sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt hat. Maßgeblich entscheident hier wohl, daß der Saal der ehemaligen Gaststätte als Veranstaltungsraum für diverse Kurse angemietet werden konnte. Die Sportabzeichen Beauftragte Bettina Heitmann konnte wieder von vielen erfolgreichen Abnahmen berichten und unter den anwesenden Besuchern Gregor Jockisch und Ehemann Markus die Urkunden überreichen. Der Bericht der Jugendabt. wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, da auch die Jugendversammlung noch nachgeholt werden muß.
Kassierer Michael Gröpper konnte ein positives Geschäftsjahr vermelden. Die moderate, letztjährige Beitragserhöhung hatte sich mit Mehreinnahmen von gut 2.000,- € bemerkbar gemacht und dem Verein so ein kleines Polster verschafft. Die Kassenprüfer hatten keine Einwände und so konnte dem Vorstand Entlastung erteilt werden.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden noch einige Fragen aus dem Besucherkreis diskutiert und Werner Rutemöller vom Interessenverein Uffeln erinnerte an deren Mitgliederversammlung am Freitag, 29. März im Dorftreff.
Neu- Vorsitzende Leonie Menger verabschiedete Martin Rethmann (li) und Jens Senger
Neu im Vorstand als Geschäftsführer, Michael Horstmann
Bekamen ihr Sportabzeichen ausgehändigt, Gregor Jockisch (oben) und Markus Heitmann
Leonie Menger bedankt sich bei Laurenz Londa für 25 jährige Mitgliedschaft