Archiv

Archiv25-26

Ausblick auf Saison 25/26

Eine lange Saisonvorbereitung neigt sich dem Ende und es ist Zeit ein Fazit zu ziehen. Welche Änderungen hat es im Spielerkader gegeben, wie ist der aktuelle Leistungsstand, wie sind die Perspektiven? Saisonstart ist am Donnerstag, den 21. August mit dem vorgezogenen Auswärtsspiel bei Hopsten 2.

Eines vorweg, die lange Vorbereitungszeit scheint sich gelohnt zu haben. Gerade in den letzten beiden Testspielen gegen Bevergern 1 und dem erklärten Meisterschaftsfavoriten der A-Liga, Cheruskia Laggenbeck, haben die Schwarz-Gelben ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Gegen Bevergern gab es ein überzeugendes 5:1 und wenige Tage später kam die Cheruskia aus Laggenbeck im Nordbahn-Stadion über ein 3:3 Unentschieden nicht hinaus. Alle Achtung, kann man da nur sagen und offensichtlich ist neben der Leistungssteigerung zum Vorjahr, auch die richtige Moral vorhanden. Nach einem frühen 0:2 Rückstand gegen Laggenbeck kamen die Schwarz-Gelben noch vor der Pause zurück und konnten durch Unnerstall und Kanthak ausgleichen. Am Ende stand ein verdientes 3:3 Remis gegen den Topfavoriten aus der A-Liga.

Offensichtlich hat sich die Truppe von Mathieu Chaillan in den letzten Wochen gut entwickelt. Sucht man nach den Gründen stößt man zwangsläufig auf die Neuzugänge, in erster Linie ist da natürlich unser Heinkehrer Marvin Strotman, der mit seiner Erfahrung aus der Landesliga und damit verbundener Spielqualität natürlich entscheidende Impulse geben kann. Aber nicht nur er, auch Hani Karkaj ( von Kobbo Tecklenburg) und Mete Yilmaz (Pr. Lengerich) sowie "last but not least" unser Eigengewächs Max Radzautzki haben sich hervorragend integriert und geben dem Kader, gerade in der Breite, auch eine deutlich bessere Qualität. Es wäre vermessen die Leistungssteigerung nur an einigen wenigen auszumachen. Ich habe den Eindruck, dass die ganze Truppe "ordentlich" gearbeitet hat und einen Entwicklungssprung gemacht hat.

Und damit kommen wir zum Ausblick auf die kommende Saison. Jeder, der etwas von Fußball versteht weiß das Prognosen schwieig sind. Zuviele Unwägbarkeiten sind mit im Spiel und stellen alle Perspektiven schnell auf den Kopf. Sicher bin ich mir aber, das es die Truppe nach derzeitigem Leistungsstand in der Hand hat oben in der B-Liga mitzuspielen. Was am Ende dabei heraus kommt weiß nur der Fußballgott und den gibt es ja bekanntermaßen nur virtuell. Möglich ist vieles ....

 

Euer selbsternannter Fußballexperte

Gisi

 

Werden ab dieser Saison in Schwarz-Gelb auflaufen ...

v.li. Hani Karkaj, Max Radzautzki, Marvin Strotmann und Mete Yilmaz

 

Gelungener Saisonstart mit 2:0


Die Schwarz-Gelben haben an die guten Vorbereitungsergebnisse nahtlos angeschlossen und bei Westfalia Hopsten 2 zum Auftakt drei Punkte entführt. Nicht unbedingt ein Fest für Fußball Ästheten, was im Derby gegen den Nachbarverein auch nicht zu erwarten war, sahen die zahlreichen Fans bereits am Donnerstagabend. Was zählt ist das Ergebnis.

Gerade im ersten Durchgang dominierte der SVU die Partie mit gefühlt 70 % Ballbesitz eindeutig und hätte das Spiel dort schon entscheiden können. Durch frühes Pressing seitens des SVU kamen die Hausherren kaum ins Spiel und begnügten sich mit Schadensbegrenzung. Wenn es denn ein Haar in der Suppe gab dann die mangelnde Chancenverwertung. So scheiterte beispielsweise Leon Kanthak bei einem Angriff über die rechte Seite am Hopstener Keeper. Besser machte es Tizian Hohnhorst nach einer halben Stunde Spielzeit. Nach einem gelungener Spielzug über die linke Seite wurde Hohnhorst vertikal auf die Reise geschickt und ließ dem gegnerischen Keeper beim Abschluß keine Chance. Mit der 1:0 Führung ging es zum Pausentee. 

Nach dem Wechsel kamen die Hausherren deutlich aktiver aus der Kabine, scheinbar hatte es wohl ein paar "aufmunternde Worte" vom Coach gegeben. Die Schwarz-Gelben brauchten etwas um sich auf die neue Gangart von Westfalia einzustellen. Die Hausherren taten nun deutlich mehr ohne aber wirklich gefährlich vor den Uffelner Kasten zu kommen. Allenfalls bei Standarts kamen sie vor die Uffelner Bude, die aber von Keeper Radzautzki sicher gehütet wurde. Gefährlicher blieb der SVU als beispielsweise eine Ablade von Rückkehrer Strotmann nur den Pfosten traf. Die Entscheidung schließlich mit dem Schlußpfiff. Mete Yilmaz brachte von der rechten Seite eine stramme Hereingabe paßgenau auf den mitgelaufenen Leon Welp der mit dem 2:0, gleichzeitig Endstand, keine Mühe hatte.

 

Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr kommt die Reserve vom Regionalligisten SF Lotte ins Nordbahn-Stadion. Man darf gespannt sein.

 

   

Hohnhorst und Welp sorgten für die Treffer in Hopsten

 

 

Auch die Amateure starten mit einem Sieg

Mit ihrem neuen Coach, Jörg Affing, starteten auch unsere "Amateure" erfolgreich in die Saison. Beim Ortsnachbarn Dickenberg 3 hieß es am Ende 3:1 für die Schwarz-Gelben. Im ersten Durchgang hatte der SVD nicht viel zu bestellen und der SVU konnte zweimal die Pille im Kasten unterbringen. Das 1:0 nach einer Viertelstunde Spielzeit besorgte Marvin Hollensteiner, den zweiten Treffer steuerte Christian Kotz kurz vorm Wechsel bei. Kotz war es auch der kurz vorm Schlußpfiff mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte, nachdem die Hausherren zwischenzeitlich den Anschlußtreffer erzielt hatten. Sicherer Rückhalt im Uffelner Kasten war Marlon Veerkamp, der seine Mannen während der Dickenberger Druckphase mit tollen Paraden im Spiel hielt.

 

   

Hollensteiner und Kotz (2x) waren erfolgreich

 

 

SVU glänzt mit zweimal 7:1


Was für ein Schwarz-Gelber Fußballsonntag. Im Vorspiel bezwangen unsere Amateure die zweite Mannschaft von Leeden/Ledde mit 7:1 und im anschließenden Hauptspiel fertigte unsere Erste die Reserve des Regionalligisten SF Lotte mit dem gleichen Ergebnis ab. Beide Teams grüßen von der Tabellenspitze, was man allerdings nach zwei bzw. drei abgewickelten Spielen nicht überbewerten sollte. Nett ist es aber trotzdem.

Mit einem Schrecken für die Uffelner Fans startete die Partie gegen Lotte 2. Wie aus dem Nichts legten die Gäste bereits nach wenigen Minuten Spielzeit zum 1:0 vor. Wohl nur ein Schönheitsfehler wie sich später herausstellen sollte. Denn bereits im Gegenzug wurde Leon Kanthak auf der linken Seite steil geschickt und der behielt die Nerven und netzte zum Ausgleich ein. Mehr und mehr übernahmen die Schwarz-Gelben nun die Spielkontrolle und konnten die Partie noch vor der Pause durch Treffer von Nils Spinneker und Mete Yilmaz zum 3:1 drehen. Man konnte sich sogar noch einen verschossenen Elfer durch Unnerstall leisten. Ansich ein sicherer Schütze, sowas passiert ihm höchstens alle 37 Jahre mal. Aber gut, Harry Kane hat am WE auch seinen Ersten verschossen, da ist "Dallas" also in guter Gesellschaft. Mit 3:1 ging es in die Kabinen zum Pausentee.

Spätestens als Mete Yilmaz, direkt nach Wiederbeginn, mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 erhöhte war der Drops gelutscht. Der SVU schaltete nun wohl augenscheinlich einen Gang zurück und die Gäste konnten sich rein optisch besser in Scene setzen, ohne nun aber wirklich gefährlich zu werden. In der Schlußphase zogen die Schwarz-Gelben dann noch einmal an und erhöhten durch Treffer von Leon Welp, Mavin Strotmann (Foulelfmeter) und schließlich noch Jannik Schmitz auf 7:1 Endstand. 

Planmäßig findet die nächste Partie am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr bei Recke 2 statt.

 

          

Kanthak, Spinneker, Yilmaz (2), Welp, Strotmann und Schmitz sorgten für die Uffelner Treffer

 

Auch die Amateure mit Kantersieg

bevor unsere "Amateure" loslegen konnten musste zunächst noch aus ihrem Kreis ein verdienter Kicker verabschiedet werden. Basti Bahr hängt die Schuhe an den Nagel und so wollte sich sein Team natürlich vor dem Spiel von ihm gebührend verabschieden. Schließlich war Basti jahrelang nicht nur ein Leistungsträger, sondern angagierte sich auch als Sonsor über die gleichnamige Firma (Spedition Bahr) im Verein. Auch dazu von dieser Seite ein herzliches Dankeschön. Mannschaftsführer Marius Schmohl bedankte sich bei Basti und überreichte im Namen der ganzen Truppe ein Präsent.

 

 

 

  

Mannschaftsfoto mit Bastian in der Mitte

 

Und dann musste es aber auch losgehen. Nachdem bereits in der Woche Hörstel 3 mit 6:2 abgefertigt worden war, ging es am Sonntag nahtlos weiter. Der Gegner Leeden/Ledde 2 stand von Beginn an auf verlorenem Posten und die Schwarz-Gelben legten ihnen bis zur Pause durch Sundermann, Kotz(2) und Hollensteiner, vier Eier ins Netz. In Durchgang zwei konnten die Gäste zwar zwischenzeitlich auf 4:1 verkürzen aber danach fanden die Amateure wieder zu ihrem Spiel und Schmiemann, Stermann und Ottenhues sorgten schließlich für den 7:1 Endstand.

 

          

Sundermann, Kotz(2), Hollensteiner, Schmiemann, Stermann und Ottenhues waren für die Amateure erfolgreich.

 

Unglückliche Niederlage gegen Recke 2


Wohl Niemand im Recker Fürstenberg Stadion hätte nach der ersten Halbzeit gedacht, daß diese Partie mit 2:3 zum Nachteil für die Schwarz-Gelben ausgehen würde. Der SVU präsentierte sich in Durchgang eins spielfreudig mit gefühlten 75 % Ballbesitz und etlichen guten Torchancen. Aber Fußball wäre nicht Fußball wenn es erstens anders kommt als man zweitens denkt.

Trotz einer eher durchwachsenen SR Leistung lief der Ball gut in den Uffelner Reihen. Nur mit dem "Runden ins Eckige" wollte es so richtig zunächst nicht klappen. Aber dann, nach einer guten halben Stunde Spielzeit, hatte Strotmann die richtige Idee und schickte Tizian Hohnhorst mit einem langen Paß auf die Reise Richtung Recker Kasten. Dieser ließ sich diese Chance nicht entgehen, überlief seinen Gegenspieler und zeigte sich im Abschluß eiskalt zur 1:0 Führung. Hochverdient zu diesem Zeitpunkt. Desweiteren scheiterte Strotmann mit einem Lattenkracher aus der Distanz an etwas Zählbarem. Weniger verdient dann der Recker Ausgleich unmittelbar vorm Pausenpfiff. Ein Sonntagsschuß von Robin Lewe oder von mir aus auch Traumtor aus der rechten Halbdistanz, landete unhaltbar für Keeper Radzautzki im linken oberen Knick und brachte den 1:1 Pausenstand.

Es war wohl augenscheinlich ein Wirkungstreffer denn nach dem Wechsel fehlte plötzlich die Dominanz im SVU-Spiel. Zwar konnte Mete Yilmaz nach einer Stunde Spielzeit die Schwarz-Gelben erneut in Führung bringen aber Vieles blieb doch jetzt Stückwerk. Während bei den Schwarz-Gelben die Linie verloren ging erstarkten die Hausherren in gleichem Maße und konnten wenige Minuten später zum 2:2 ausgleichen. Unser Coach versuchte noch einmal Alles, brachte frisches Personal um doch noch die eigentlich verdienten Punkte aus Recke zu entführen. Dumme Spielsituation dann in der 80. Spielminute als Uffelns Abwehrspieler in einer "eins zu eins"  Situation den Ball vertändelte und Reckes Luca Philipp Lewe leichtes Spiel mit der 3:2 Führung hatte, als er alleine vor Uffelns Keeper auftauchte und diesem keine Chance ließ. 

Unterm Strich dumm gelaufen nach anfänglicher Überlegenheit. Wieder einmal bewahrheitet sich die alte Fußballer Phrase, "wenn du vorne die Dinger nicht machst, fängst du dir hinten welche". Hier zeigte sich der Tus Recke zumindest an diesem Sonntag hocheffizient und nutzte seine wenigen Chancen optimal.

Nächster Auftritt für die Jungs von Mathieu Chaillan am kommenden Sonntag im Nordbahn-Stadion gegen ISV 3. Anstoß wie immer zuhause um 15.00 Uhr.

  

Sorgten für die Uffelner Treffer, "Tatze" Hohnhorst und Mete Yilmaz

 

Unsere Amateure hatten am Kirmessonntag spielfrei.

 

5:3 gegen ISV 3


Der Unterhaltungswert für die Zuschauer war am Sonntag gegen den Aufsteiger mit insgesant acht Toren zweifelsfrei hoch. Der Matchplan von Coach Mathieu Chaillan wird sicherlich anders ausgesehen haben, dafür stand die Partie zu lange Zeit auf des Messers Schneide. Zumindest im ersten Durchgang war eine Parallele zum Vorsonntag in Recke erkennbar als es auch an der Chancenverwertung haperte.

Wieder starteten die Schwarz-Gelben furios, erspielten sich ein deutliches Chancenplus und Unnerstall war es der bereits nach 3 Minuten mit dem Kopf da war und die Pille im Netz unterbringen konnte. Der SV blieb am Drücker konnte die Führung aber trotz bester Gelegenheiten nicht ausbauen. Wenigstens zweimal mußte ein Abwehrspieler der Gäste auf der Linie klären. Und dann wieder, sagen wir einmal eine etwas unverständliche SR Entscheidunge, die das SVU Spiel zum Kippen brachte. Zunächst sprang einem Uffelner Abwehrspieler bei der Ballannahme der Ball unglücklich an die Hand, worauf hin der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Meines Erachtens eine klare Fehlentscheidung, weder lag hier eine Absicht vor noch eine Vergrößerung der Körperfläche, was ja die Kriterien für einen Handelfer sind. Wie auch immer, Rinor Avdija ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte zum 1:1 Ausgleich. Und eben dieser Spieler, den die Schwarz-Gelben nicht in Griff bekamen, wurde nach Ansicht des SR nach einer halben Stunde Spielzeit elfmeterreif im Strafraum gefoult. Für den außenstehenden Betrachter sah es eher nach einer "Schwalbe" aus, den Strafstoß wollte er haben und bekam ihn. Wieder verwandelte er selber zur 2:1 Führung. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und das bis dahin gefällige Spiel der Schwarz-Gelben begann zu wackeln. Zu allem Überfluß holte sich ein SVU Abwehrspieler noch vorm Wechsel die Ampelkarte, als er sich, bereits Gelb vorbelastet, ein gelbwürdiges Foulspiel leistete. Eine völlig unnötige Aktion, die die Chance das Spiel im zweiten Durchgang noch zu drehen, minimierte.

Zehn Minuten nach dem Wechsel dann wohl die spielentscheidende Scene. Der bei den Gästen schon mehrfach in Erscheinung getretene Doppelpacker Rinor Avdija leistete sich, ebenfalls Gelb vorbelastet, ein grobes Foulspiel und bekam vom SR ebenfalls die Ampelkarte zu sehen. So hatte sich die Anzahl der Akteure auf beiden Seiten wieder auf Gleichstand gestellt und die Karten wurden neu gemischt. Ich prognostiziere jetzt einmal, daß das Spiel in Unterzahl einen anderen Verlauf genommen hätte. Ein glückliches Händchen bewies unser Coach bei der Einwechselung von Leon Kanthak, der gerade auf dem Feld, zweimal über die linke Seite freigespielt wurde und das Leder im Kasten der Gäste unterbringen konnte. Die Schwarz-Gelben waren wieder mit 3:2 vorne. Das sollte aber noch längst nicht alles gewesen sein. Die Gäste aus Ibbenbüren waren nun wieder dran. Ein langer Ball konnte von der linken SVU Abwehr nicht vernünftig geklärt werden und Wisem Sahbani stocherte zum 3:3 Ausgleich nach. Bereits im Gegenzug wurde dem SVU nach Foulspiel ein Freistoß zugesprochen. Marvin Strotmann, der mit einem enormen Laufpensum seine Jungs immer wieder nach vorne trieb, übernahm nun selber Verantwortung und zirkelte das Leder aus 20,75 Metern an der Mauer vorbei in die untere rechte Ecke. Erneute Führung mit 4:3 und die sollte Bestand haben bis zur 90 Minute. Da war nämlich Leon Kanthak mit seinem dritten Treffer zum Endstand 5:3 zur Stelle und avancierte damit, glaube das kann man wohl sagen, zum Matchwinner.

Ende gut alles Gut, Na ja, etwas weniger Hektik wäre auch in Ordnung gewesen. Am Donnerstag Abend um 19.30 Uhr dann bereits das nächste Highlight. Der A-Ligist Brukteria Dreierwald kommt im Krombacher-DFB Pokal ins Nordbahn-Stadion. Man darf gespannt sein.

 

    

Unnerstall, Kanthak (Dreierpack) und Strotmann sorgten für die Treffer

 

Amateure bereits in der Woche 4:4

Bereits am Mittwoch spielten unsere Amateure gegen Riesnbeck 4 und landeten nach zwischenzeitlichem Rückstand noch ein 4:4 Remis und bleiben weiterhin ungeschlagen. Als Torschützen konnten sich jeweils zweimal Alex Wermeling und Christian Kotz auszeichnen.

 

  

Wermeling und Kotz jeweils mit Doppelpack

 

SVU schaltet Dreierwalde im Pokal aus


Einen richtig geilen Pokalfight lieferte der SVU gegen den A-Ligisten Brukteria Dreierwalde ab und mit dem glücklicheren Ende mit 6:3 n.E.bei den Schwarz-Gelben. Wenn im Stadion das Flutlicht angeht schlagen in Uffeln die Fußballherzen höher, so auch  am Donnerstag im Krombacher DFB-Pokalspiel. Nach einem Freilos in der ersten Runde trafen die Chaillan Schützlinge in der zweiten Runde auf den klassenhöheren Gegner aus Dreierwalde. Ja, es gibt diese Phrasen " ... der Pokal hat seine eigenen Regeln ... . Ok aber das alleine reicht nicht. Unser Coach hatte seine Jungs offenbar gut auf den Gegner eingestellt. Keine Angst zeigen, früh anlaufen und Brukterie so nicht ins Spiel kommen lassen, lautete wohl seine Order. Und die wurde nahezu perfekt umgesetzt. Die Schwarz-Gelben wirkten dynamischer und erspielten sich im ersten Durchgang ein deutliches Chancenplus, hätten hier eigentlich schon führen müssen. So aber ging es torlos in die Pause.

Kurz nach Wiederbeginn war es aber dann soweit. Ein schöner Konter über die rechte Seite wurde sauber zuende gespielt und Leon Kanthak war es schließlich der die Übersicht behielt und die Pille im Kasten unterbringen konnte. Leider hielt die Freude nicht lange an. Quasi im Gegenzug mußte SVU Keeper Radzautzki in einer brenzligen Situation riskannt klären, traf dabei wohl auch den Fuß des Brukteria Angreifers und SR Bruns zeigte auf den Punkt. Alex Müer ließ sich die Chance nicht entgehen und glich zum schmeichelhaften 1:1 aus. Die Zeit lief beiden Teams davon, es drohte das Elfmeterschießen. Der Unparteiische hatte bereits 5 Minuten Nachspielzeit angezeigt und alles hatte sich eigentlich schon auf das Unvermeidbare eingestellt. Dann ein riesen Schock für den SVU, war der ganze Aufwand für die Katz gewesen. Ein langer Ball in die Spitze konnte weder vom SVU Keeper noch vom Gästestürmer kontrolliert werden und hoppelte aus unerklärlichen Gründen in den Uffelner Kasten. Von der Nachspielzeit blieb nicht mehr viel übrig und so galt es für den SVU nun "Alles oder Nichts". Und tatsächlich, mit der allerletzten Situation wurde das Leder hoch in die Box befördert und irgendwie fand die Pille dann noch den Weg ins Netz. Als letzter war Leon Welp offenbar beteiligt, "mit dem linken Auge war ich noch dran", so seine Aussage. Riesen Jubel natürlich auf SVU Seite über den späten Ausgleich.

Danach war Schluß und das Elfmeterschießen mußte die Entscheidung bringen. Hier behielten Uffeln's Kicker die Nerven und verwandelten sicher. Zum Pokalhelden, wie man so schön sagt, avoncierte Uffelns Keeper Mattis Radzautzki der zweimal parieren konnte und so für den Pokalsieg sorgte.

Unser Coach wollte niemanden aus seinem Team hervorheben, es war von vorne bis hinten eine kollektive Mannschaftsleistung, wie er resümierte und damit sicher Recht hat. Für mich hat sich aber Rückkehrer Marvin Strotmann besonders hervor getan. Er entwickelt sich immer mehr zum Führungsspieler, liefert zwischen der sechser/achter Position ein enormes Laufpensum ab und ist im Abschluß gefährlich.

Viel Zeit zum Verschnaufen ist nicht. Am kommenden Sonntag kehrt der Ligaalltag wieder ein. Um 13.15 Uhr ist Anstoß bei Riesenbeck 3.

 

Riesenjubel nach dem Pokalsieg

 

  

 

Teuto 3 - SVU 1  2:4

 Kommentar: Tizian Hohnhorst


Alle Jahre wieder tut sich unsere erste Mannschaft schwer gegen die Dritte von Teuto Riesenbeck. Hinzu kommt, dass der kleine Kunstrasenplatz den Gastgebern in die Karten spielt. Trotz Rückstand feierten unsere Schwarz-Gelben einen verdienten 4:2 Auswärtssieg.

Die Anfangsphase begann vielversprechend. Uffeln hatte den Ball, kontrollierte das Spiel und trug einige Angriffe vor, ohne dabei aber richtig zwingend zu werden. Doch aus dem Nichts dann der Rückschlag und Riesenbeck nickte eine Flanke zum 1:0 ein (10). Die Elf von Mathieu Chaillan verlor ihre Ordnung, wurde nervös und die Ruhe am Ball war dahin. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Offensive nutzte Riesenbeck die Chance zum Konter und erhöhte auf 2:0 (26). Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, war das jedoch ein Weckruf für den SVU. Im direkten Gegenzug spielte Tobi Dierkes einen langen Ball auf Marvin Strotmann, der sich auf außen stark durchsetzte und auf Paul Steinbrink quer legte - Anschlußtreffer zum 1:2 (28). Nur vier Minuten später stellte Janek Unnerstall, nach Freistoß Strotmann, per Kopf den Ausgleich her (32). Mit diesem Treffer war Uffeln nicht nur auf der Anzeigentafel, sondern auch in der Präsenz, zurück im Spiel. Noch kurz vor der Pause drehte der SVU die Partie. Wieder war es Strotmann, der sich im Eins-gegen-Eins durchsetzte und auf Leon Kanthak querlegte, der zum 3:2 einschob (45). Ein verdienter Lohn nach der starken Reaktion auf den frühen Rückstand.

Die zweite Halbzeit verlief unspektakulär. "Alles ein bisschen zerfahrener, nicht mehr die klaren Torchancen und viele Unterbrechungen", so beschreibt unser Coach die zweite Hälfte. Doch mit dem Schlusspfiff fiel nach einem Angriff über die linke Seite noch das 4:2. Nach einer Hereingabe wurde der erste Schuß geblockt, doch der zweite Ball kam zu Strotmann. Wieder einmal fand dieser den besser postierten Kanthak, der das Leder unten rechts einschob (90).

Vier Assists von Marvin Strotmann, das sieht man auch nicht alle Tage. Am Ende sprach unser Coach von einem klaren Arbeitssieg, genau das, was gegen Teuto 3 nötig war, wo sich die Schwarz-Gelben schon oft schwer getan haben.

 

 

       

Steinbrink, Unnerstall und Kanthak (2) erzielten die Tore

 

 Amateure verlieren knapp bei Ladbergen 3

Trotz zweimaliger Führung durch Kotz und Hollensteiner, standen unsere Amateure am Ende mit leeren Händen da. Mit der letzten Aktion des Spiels machten die Hausherren den 3:2 Heimsig perfekt.

  

Kotz und Hollensteiner waren für unsere Amateure erfolgreich

 

 

Last Minute Erfolg im Derby gegen SVD


Da hatte unser Coach wohl wieder den richtigen Riecher als er Leon Welp in der Schlußphase einwechselte. Gerade ein paar Minuten im Spiel stand er wieder goldrichtig und erzielte in der 92. Minute den 3:2 Siegtreffer im Lokalderby gegen den SV. Dickenberg. Leon ist eben unser Mann für die späten Tore, wie auch schon im Pokal gegen Dreierwalde.

Es war in Durchgang eins ein eher unspektakuläres Derby vor zahlreichen Zuschauern. Lag vielleicht auch daran, daß die Schwarz-Gelben alles im Griff hatten, Ball und Gegner kontrollierten und bei Tempo Gegenstößen brand gefährlich waren. So nutzten sie gleich die erste Möglichkeit zur 1:0 Führung (3). Ein Konter über die rechte Seite wurde sauber zuende gespielt. Als letzter hatte Levin Hillermann das Leder am Fuß und schob nach einer sehenswerten Kombination zum Führungstreffer ein. Da bis zum Pausenpfiff nichts Zählbares mehr passierte ging es mit diesem Stand zum Tee in die Kabine.

Richtig Fahrt nahm das Derby dann aber im zweiten Durchgang auf. Kurz nach Wiederbeginn zeigte der Unparteische nach Foulspiel im Strafraum gegen einen Uffelner Angreifer auf den Punkt. Die Riesenmöglichkeit hier bereits frühzeitig für eine Art Vorentscheidung zu sorgen. Marvin Strotmann sollte der Heilsbringer sein, scheiterte aber am reaktionsschnell parierenden Gäste Keeper Fabian Gaube. Ob diese Aktion ein Weckruf für den SVD war oder Auslöser für Unkonzentriertheiten in der SVU Abwehr, ist schwer zu sagen. Jedenfalls folgten quasi im Gegenzug zwei schwarze Minuten für den SVU, die der SVD nutze und die Partie innerhald von zwei Minuten (61,62) zur 2:1 Führung drehte. Mit zwei langen Bällen war die ansonsten sichere SVU Abwehr ausgehebelt. Das war zu einfach und wird Coach Mathieu Chaillan sicher auch nicht gefallen haben. Der Schock hielt zum Glück nicht lange vor. Die Schwarz-Gelben fanden wieder zu ihrem Spiel und Levin Hillermann war es schließlich mit seiner zweiten Bude, der seine Farben wieder ,ergebnistechnisch, ins Spiel zurück brachte. Von der linken Seite landete eine hohe Hereingabe punktgenau in seinem Verfügungsbereich, so daß er, diesmal per Kopf, was nun nicht gerade seine Kernkompetenz ist, erfolgreich war. Da die Gäste aber offensichtlich mit den beiden Treffern ihr Pulver verschossen hatten, allenfalls bei Standards gefährlich wurden, übernahmen die Schwarz-Gelben wieder das Ruder. Mit der Einwechselung von besagtem Leon Welp nahm die Partie dann schließlich doch noch ein zwar glückliches aber nicht unverdientes Ende mit dem 3:2 Erfolg für den SVU.

 

Weiter geht es am kommenden Sonntag um 15 Uhr mit der schwierigen Partie bei SW. Lienen.

 

 

Foto: Bolsmann

Hillermann mit Doppelpack

 

Edeljoker Welp mit dem Siegtreffer

 

 

 Amateure verlieren erneut

Nicht anschließen an die starken Spiele zum Saisonstart konnten unsere Amateure. Gegen VelpeSüd 2 setzte es eine 1:3 Niederlage. Nach 0:3 Rückstand gelang Marvin Hollensteiner in der Schlußphase lediglich noch der Ehrentreffer zum 1:3 per Strafstoß.

Hollensteiner mit dem Ehrentreffer

 

4:1 Erfolg in Lienen


Nach dem überraschend deutlichen 4:1 bei SW. Lienen klettern die Schwarz-Gelben auf Platz 2 in der Tabelle. Auch ohne den urlaubenden Captain Unnerstall lieferte der SVU eine geschlossene Mannschaftsleistung ab und entführte drei Big Points. In der Höhe vielleicht um ein, zwei Tore zu hoch, denn im Grunde war es eine relativ ausgeglichene Partie allerdings mit der deutlich höheren Chancenverwertung auf Uffelner Seite.

Die ersten 10 Minuten standen die Schwarz-Gelben mächtig unter Druck und hätte Keeper Radzautzki nicht mit einem Reflex pariert, hätten die Hausherren auch in Führung gehen können. Unser Coach musste einige Male laut werden und seine Jungs zur Ordnung rufen. Die taten wie befohlen und der SVU bekam die Partie langsam in den Griff. Nach dem frühen Führungstreffer durch Leon Kanthak (11), der sich auf halblinks stark gegen zwei Gegenspieler durchsetzen konnte und trocken zum 1:0 ablud, wurden die Hausherren etwas ruhiger und es entwickelte sich eine offene Partie. Sehenswert dann auch das 2:0 durch Levin Hillermann (38). Einen Freistoß aus rund 20 Metern drehte er links um die Mauer, so daß Keeper Suthe im Kasten der Schwarz-Weißen keine Chance hatte. Gleichzeitig Pausenstand.

Schock für den SVU dann direkt nach Wiederbeginn. Nach einer etwas verunglückten Faustabwehr konnte man sich auf Uffelner Seite nur mit einem Foulspiel an der Strafraumgrenze helfen. Yannik Lunow trat zum Freistoß an und verwandelte ebenso sehenswert, das muss fairerweise gesagt werden, wie zuvor Hillermann auf Uffelner Seite. Der Anschlußtreffer setzte bei den Hausherren natürlich neue Energien frei und die Partie hätte in dieser Phase auch kippen können. Glücklicher Weise hatten sie aber die Rechnung ohne Leon Kanthak gemacht. Dieser wurde wenige Minuten später auf der halblinken Seite erneut steil geschickt, behielt vorm Kasten wiederum die Nerven und stellte mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 den alten Toreabstand wieder her. Für die endgültige Entscheidung zum 4:1 Endstand war schließlich Mete Yilmaz verantwortlich der auf der halbrechten Position frei vorm Keeper auftauchte und das Leder im Kasten unterbringen konnte.

Auf Grund der hohen Toreffizienz geht der Sieg natürlich in Ordnung, denn was zählt sind die Tore. Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr kommt der SC Dörenthe ins Nordbahn-Stadion.

 

 

     

Kanthak mit Doppelpack, Hillermann und Yilmaz besorgten die Ufelner Treffer

 

Amateure beim Spitzenreiter erfolglos

Beim Tabellenführer Lotte 3 war für die Uffelner Zweite nicht viel zu holen. In Durchgang eins hiel man mit einer geschlossenen Leistung noch gut dagegen. Nach dem Wechsel hingegen ließen die Kräfte langsam nach und am Ende wurde es mit 0:4 dann doch noch relativ deutlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

logo.png

SV. Uffeln 1932 e.V.
Nordbahnstr. 56
49479 Ibbenbüren

© 2021, SV Uffeln

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.