Pokalniederlage in Dörenthe
Im ersten Härtetest vor der am kommenden Sonntag beginnenden Meisterschaftssaison zogen die Schwarz-Gelben beim A-Ligaabsteiger SC Dörenthe in der ersten Runde des Kreispokales mit 0:2 den Kürzeren. Nach einer ganz ordentlichen Saisonvorbereitung unter Neucoach Mathieu Chaillan konnte der SVU am Sonntag nicht voll überzeugen.
Eigentlich waren die Schwarz-Gelben in den ersten 20 Minuten gut im Spiel, konnten die Partie weitgehend offen gestalten. Aber eben nur bis zur besagten 20. Minute, da nämlich nahm sich Christian Krüer vom DSC das Leder und verwandelte aus der Disatanz mit einem platzierten Flachschuß ins untere Eck zum 1:0. Es war ein Wirkungstreffer, denn von nun an lief das Spiel weitgehend an den Schwarz-Gelben vorbei. Im Spielaufbau viel zu unsicher, klar fehlte mit dem urlaubenden Unnerstall der Dreh und Angelpunkt, kam der SVU kaum in aussichtsreiche Situationen. Die Hausherren mit ihrem agressiven Vorchecking präsentierten sich handlungsschneller und so wunderte es nicht das sie nach einer halben Stunde Spielzeit auf 2:0 setzen konnten. Der SVU konnte kaum noch Akzente nach vorne setzen, wenn man einmal von einer guten Aktion vorm Seitenwechsel absieht, als ein DSC Akteur noch vor der Linie klären konnte.
Im zweiten Durchgang, nach einigen Ein/Auswechselungen bot der SVU zwar mehr Widerstand, entscheidend besser, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können, wurde es aber nicht. Ein Spielgestalter auf der Sechser/Achter Position fehlt an allen Ecken und Enden. Am Sonntag jedenfalls war keiner da der diesen Job übernehmen wollte oder konnte. In der Schlußphase versuchte Chaillan mit einer offensiveren Gangart, mehr Druck nach Vorne zu entwickeln aber die robuste Abwehrreihe der Hausherren ließ nichts zählbares zu. Im Gegenteil, bei einigen Konntern kam der DSC gefährlich vor den Uffelner Kasten aber Keeper Radzautzki war auf dem Posten und verhinderte Schlimmeres.
Unterm Strich geht der Sieg für die Hausherren auf Grund der deutlich höheren Chancenquote wohl in Ordnung. Zweieinhalb Torchancen auf Uffelner Seite in 90 Minuten sind dann doch etwas wenig. Am Mittwoch steht noch ein Test gegen den A-Ligaaufsteiger SW.Esch an, bevor es am Sonntag dann mit dem ersten Punktspiel bei Arminia 2 los geht.
2:2 Remis zum Saisonauftakt
Auch wenn unser Coach Mathieu Chaillan etwas mit dem Unentschieden bei Arminia 2 haderte, kein Wunder wenn der Ausgleichstreffer für die Hausherren erst nach langer Nachspielzeit mit dem Schlußpfiff fällt, denke ich kann man von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Arminia's Zweitvertretung gehört sicherlich auch in diesem Jahr zu den Top-Teams der Liga, daher muss man mit einer Punkteteilung auch einmal zufrieden sein, auch wenn es natürlich bedingt durch den späten Ausgleichstreffer ärgerlich ist.
Diesmal mit Captain Unnerstall an Bord war eine deutliche Steigerung gegenüber dem Pokalspiel in Dörenthe erkennbar. Gerade im ersten Durchgang bekamen die überwiegend Uffelner Zuschauer angesicht der hochsommerlichen Temperaturen ein flottes Spielchen zu sehen. Nach 20 Minuten wurde Leon Kanthak auf der linken Seite steil geschickt und dieser ließ dem Arminenkeeper mit einem präzisen Abschluß ins lange Eck keine Chance. Die Antwort der Hausherren ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Wenige Minuten nach dem Führungstreffer bekamen die Arminen einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Die Hereingabe konnte von der SVU Abwehr nicht geklärt werden und Patrik Winter staubte für die Hausherren zum Ausgleich ab. Aber das war es noch nicht in Durchgang eins. Die Schwarz-Gelben zeigten sich wenig geschockt und ergriffen sofort ihrerseits die Initiative. Robin Wehmeier konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen, paßte zu dem in der Mitte mitgelaufenen Levin Hillermann und dieser verwandelte direkt zur erneuten Führung. So ging es in die Kabinen.
Nach dem Wechsel verflachte die Partie zunächst auf beiden Seiten. Zwar hatte der SVU noch zwei dicke Gelegenheiten, einmal durch "Tatze" Hohnhorst der am Querbalken scheiterte und Wehmeyer als ein Armine noch auf der Linie retten konnte aber mit zunehmender Dauer bauten die Hausherren immer mehr Druck auf den Uffelner Kasten auf. Die Schwarz-Gelben konnten sich in den letzten 15 Minuten kaum noch aus der Umklammerung befreien und so kam es wie es kommen mußte. In der fünften Minute der Nachspielzeit kam Armine Schmidt in aussichtsreicher Position frei zum Schuß und verwandelte unhaltbar zum erneuten Ausgleich. Danach pffiff der souveräne SR Paul Helmrich die Partie ab.
Am kommenden Sonntag dann das erste Heimspiel im Nordbahn-Stadion. Gegner dann um 15.00 Uhr Pr. Lengerich 2.
Waren für den SVU erfolgreich, Leon Kanthak und Levin Hillermann
Mißlungener Saisonstart für die Amateure
Schwer unter die Räder kam im ersten Saisonspiel unsere 2. Mannschaft bei Westerkappeln 4. Am Ende stand ein 0:11 aber wie heißt es so schön, es kann nur besser werden.
Heimpremiere versemmelt
Die Schwarz-Gelben müssen weiter auf den ersten Dreier warten. Gegen den C-Liga Aufsteiger Pr. Lengerich 2 setzte es zuhause eine 2:3 Niederlage.
Unser Coach Mathieu Chaillan musste am Sonntag auf einige Stammkräfte verzichten. Ja die Not war so groß das er sich selber ein Trikot überstreifte und sogar in der Anfangsformation auflief. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass die Preussen bereits nach wenigen Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung gingen. Entweder stand die Uffelner Mauer suboptimal oder es war tatsächlich ein feiner Freistoß den Florens Hülsmann von den Preussen in die Maschen setzte. Wie auch immer. Es dauerte bis kurz vorm Seitenwechsel als Tizian Hohnhorst den SVU mit seinem Ausgleichstreffer zurück ins Spiel brachte.
Es war unterm Strich nicht der Tag für die Schwarz-Gelben. Man hatte so seine liebe Not mit den schnellfüßigen Kickern aus Lengerich und selber tat sich wieder ein alte Problem auf. Im Spielaufbau ist noch immer der Wurm drin, vieles bleibt dem Zufall überlassen. Die Effizienz war bei den Gästen jedenfalls deutlich höher. Mit einem Doppelschlag in der 57. und 61. Minute erhöhten sie auf 3:1. Zwar konnte Hohnhorst die Schwarz-Gelben mit seinem zweiten Treffer in der 75. Minute noch einmal zurück bringen aber für eine durchschlagende Wende reichte es dann doch nicht mehr.
Am kommenden Sonntag hat der SVU erneut ein Heimspiel, diesmal gegen den Ortsnachbarn Hopsten 2. Vielleicht gelingt dann der Durchbruch.
Die beiden Treffer von "Tatze" Hohnhorst reichten nicht für einen Punktgewinn
Amateure mit 6:1 Kantersieg
Der Rückschlag vom Vorsonntag hat offensichtlich bei den Amateuren keine Spuren hinterlassen. Am Sonntag gegen Laggenbeck 4 zeigten sie dass es deutlich besser geht. Hinten klare Bälle gespielt und sich vorne mit schönen Toren belohnt. Das ganze Team hat sich diesen Dreier verdient. Als Doppeltorschützen konnten sich Alex Wermeling, Niklas Withacke und Christian Kotz auszeichnen.
Waren jeweils doppelt erfolgreich, Wermeling, Kotz und Withacke (Bild fehlt)
4:2 gegen Hopsten 2
Endlich ist er da, der erste "Dreier" in der noch jungen Saison. Trainer Mathieu Chaillan wirkte nach dem Spiel auch deutlich erleichtert. Heute hat vieles besser gegklappt wie in der Vorwoche gegen Lengerich. Vor allem aber waren wir in der Chancenverwertung deutlich effektiver wie unsere Gäste aus dem Nachbarort, so seine Analyse.
Auch personell sah es wieder besser aus. Die Rückkehrer Paul Steinbrink und Robin Wehmeyer taten dem Spiel gut. Besonders Paul hatte einen Sahnetag erwischt und war durch seinen Dreierpack maßgeblich am Punkterfolg beteiligt. Gerade im ersten Durchgang lief der Ball gut in den eigenen Reihen. Die Schnittstellenpässe oder auch Diagonalbälle fanden ihren Adressaten und sorgten für Gefahr vorm Hopstener Kasten. So dauerte es nicht lange und Steinbrink konnte den gegnerischen Keeper mit zwei platzierten Distanzschüssen überwinden. Trotz spielerischer Überlegenheit des SVU, hatten aber auch die Gäste ihre Chancen, produziert allerdings durch Fehler in der Ufelner Abwehrreihe. Zum einen konnte SVU Keeper Radautzki gerade noch einen zu kurzen Rückpaß klären und zum anderen konnten die Gäste nach einem langen Ball einen Absprachfehler im Uffelner Abwehrverbund nicht für sich nutzen. Ärgerlich allerdings als die Gäste nach einer halben Stunde Spielzeit einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen und Westfalia Kicker Daniel Vogel zum Anschlußtreffer verwandelte.
In Durchgang zwei ging die Linie etwas verloren aber eine schöne Kombination über Unnerstall, der auf den mitgelaufenen Wehmeyer legte und der nur noch den Fuß hinhalten brauchte, bedeutete die, so dachte man, beruhigende 3:1 Führung. Die Gäste steckten aber nicht auf, warum auch und als Nils Kramer zehn Minuten vor Schluß den Anschlußtreffer für Westfalia markierte wurde es noch einmal unnötig eng. Die Entscheidung dann allerdings mit dem Schlußpfiff als Unnerstall im Strafraum zu Fall gebracht wurde und Paul Steinbrink anschließend vom Punkt zum 4:2 Endstand sicher einnetzte.
Die nächste Partie, gegen Riesenbeck 3, ist wegen der Ibbenbürener Kirmes bereits für Donnerstag terminiert. Anstoß in Uffeln unter Flutlicht um 19.00 Uhr.
Glänzte mit einem Dreierpack, Paul Steinbrink. Robin Wehmeyer steuerte das 3:1 bei.
Amateure in Tecklenburg mit 6:2 unter Wert geschlagen
Eins ist sicher, torreich bleiben die Spiele unserer 2. Mannschaft. Das deutliche Ergebnis spiegelt aber eigentlich nicht den Spielverlauf wieder. Trotz des 4:1 bereits zur Pause, ging es hin und her und mit etwas Glück wäre nach dem Ausgleichstreffer durch Kanthak auch ein besseres Ergebnis möglich gewesen. So konnte Sven Stermann aber in der Schlußphase mit seinem Treffer nur noch für eine Ergebniskorrektur zum 6:2 Endstand sorgen.
Stermann und Kanthak (ohne Bild) waren in Tecklenburg erfolgreich.
Mit 6 Toren im Koffer zur Kirmes
Ein besseres Kirmesgeschenk konnte sich die Truppe von Mathieu Chaillan kaum machen. Im, wegen der Ibbenbürener Kirmes, vorgezogenen Spiel gegen Teuto Riesenbeck 3 dominierten die Schwarz-Gelben quasi nach Belieben und behielten mit einem 6:0 klar die Oberhand. Auch wenn es natürlich eine Kollektiv-Leistung war, avancierte unser Captain Janek Unnerstall diesmal mit vier Treffern zum "Man of the Match".
Von Beginn an ließ der SVU so gut wie nichts zu. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und die Abwehr hielt diesmal dicht. Allerdings muß man wohl auch sagen, dass bei Teuto nicht viel zusammen lief und sie eher durch Harmlosigkeit glänzten. Vielleicht auch einem geschlossenen Auftreten der Schwarz-Gelben geschuldet. Bereits in der 7. Minute übernahm Unnerstall Verantwortung vom Punkt, als er einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Eine Vorentscheidung dann durch einen Doppelschlag noch vorm Wechsel. Zunächst war Unnerstall mit seinem zweiten Treffer erfolgreich, zwei Minuten später wurde Leon Kanthak auf der linken Seite freigespielt und der verwandelte mit einer linken Klebe ins untere rechte Eck. So ging es zum Pausentee.
Allenfalls ein kurzes Aufbäumen gegen die drohende Niederlage war bei den Gästen nach dem Wechsel erkennbar, dann übernahmen wieder die Schwarz-Gelben die Regie. Janek Unnerstall mit Treffer drei und vier, sowie Jannik Schmitz in der Schlußphase sorgten für einen ungefährdeten 6:0 Endstand.
Kanthak, Unnerstall (4) und Schmitz waren die Torschützen beim 6:0
Bemerkenswertes 4:3 beim BSV
Bemerkenswert, warum? Na ja, zwei Tage vorm Spiel sah es noch so aus als müssten die Schwarz-Gelben in Brochterbeck mit neun Mann antreten. Absoluter Personalnotstand, bedingt durch Urlaub, Verletzung und einige alternativen, zweifelhaften Freizeitaktivitäten. Aber in einer konzertierten Aktion mit Unterstützung von Spielern der Amateure bzw. Alten Herren, stand dann doch noch eine Mannschaft auf dem Platz und oh Wunder, die funktionierte sensationell gut. An dieser Stelle allen "Hilfskräften" ein dickes Dankeschön!
Es dauerte ganze fünf Minuten da konnte der SVU Anhang zum ersten mal jubeln. Alex Wermeling, ansonsten bei den Amateuren (2. Mannschaft) aktiv kam in aussichtsreicher Position an den Ball und versenkte zum Führungstreffer, es sollte nicht sein einziger bleiben. Denn nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer der Platzherren eine ähnliche Situation. Wermeling wurde von der rechten Seite flach angespielt und erneut ließ sich der Routinier nicht bitten und brachte den SVU erneut in Führung. So ging es in die Kabinen.
In Durchgang zwei versuchten die Hausherren verständlicherweise mehr Druck aufzubauen, wirklich gefährlich wurde es aber zunächst nicht. Die SVU Abwehr hatte alles im Griff. Im Gegenteil, nach vorne blieben die Schwarz-Gelben gefährlich und durch einen Doppelschlag in der 62 u. 68 Minute erhöhte die Truppe von Mathieu Chaillan, der auch selber auflaufen mußte, auf 4:1. Zunächst wurde Christian Kotz, eigentlich Kicker bei den Amateuren, mit einem schönen Steilpass von "Tatze" Hohnhorst auf die Reise geschickt. Alleine vom BSV Keeper behielt er die Nerven, umkurvte diesen und brachte die Pille zum 3:1 unter. Wenige Minuten später war die nächste Aushilfsktaft an der Reihe. Nach einem Standard schraubte sich Florian Menger, seines Zeichens eigentlich AH Spieler, am höchsten und ließ dem Keeper mit einem wuchtigen Kopfball keine Chabce. Noch zwanzig Minuten zu spielen und am Ende wurde es dann noch einmal richtig spannend, weil die Hausherren alles auf eine Karte setzten. Pit Hoge und Michael Bäumer brachten den BSV tatsächlich in der 82 u. 86. Minute noch einmal mit ihren Treffern heran und die Schwarz-Gelben hatten noch einmal alle Hände voll zu tuen. Aber mehr ließ die Abwehr um Keeper Weber nicht mehr zu und so war der Jubel auf Uffelner Seite natürlich groß als SR Rolf Dölling nach einigen Minuten Nachspielzeit schließlich abpfiff.
Bemerkenswert auch, weil alle Uffelner Treffer von Spielern erzielt wurden, die sonst nicht zum Kader gehören. Zweimal Alex Wermeling, Christian Kotz und Florian Menger. Unser Coach brachte es nach dem Spiel dann auch auf den Punkt. " Die Helden aus der 2. Reihe haben heute dafür gesorgt, das die Punkte nach Uffeln gehen". Fairer Weise muß man natürlich sagen, dass am Sonntag alle bis an ihre Leistungsgrenze gegangen sind und eine tolle Moral gezeigt haben.
Wermeling (2), Kotz und Florian Menger waren die Torschützen
Amateure mit 2:4 bei Lotte 3
Durch den personellen Aderlaß, Spielerabgabe an die Erste, musten sich die Amateure durch AH-Spieler verstärken, was im Grund auch ganz gut gelang. Leider kehrten die Schwarz-Gelben mit einer unglücklichen 2:4 Niederlage aus Lotte zurück. Nach zweimaliger Führung durch Christian Otte und Tobi Riebe hatten die Hausherren am Ende den längeren Atem und drehten die Partie noch zum 4:2.
Christian Otte und Tobi Riebe hatten den SVU zunächst in Führung gebracht.
SVU 2:1 Derbysieger gegen den SVD
Die Erfolgsserie der Schwarz-Gelben hält auch gegen den Orts- und Tabellennachbarn SV. Dickenberg an. Die zahlreichen Zuschauer sahen eine gutes, auf jeden Fall aber bis zum Schluß spannendes, Derby. Der vierte Sieg in Folge katapultiert den SVU auf einen Relegationsplatz in der Tabelle.
Trots andauernder Personalprobleme, wiederum mussten Akteure aus der 2. Mannschaft bzw. Alten Herren aushelfen, geht der knappe Sieg in Ordnung. Unterm Strich hatten wir die klareren Möglichkeiten, so ein gut gelaunter Mathieu Chaillan. Die Gäste vom Berg versteckten sich nicht und so entwickelte sich über weite Phasen eine insgesamt ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Tizian Hohnhorst war es schließlich der den Unterschied machte, sich auf der linken Seite durchsetzen konnte und mit einem platzierten Schuß ins lange Eck die Schwarz-Gelben nach etwa einer halben Stunde in Führung brachte. Dies war gleichzeitig der Pausenstand.
Nach dem Wechsel konnte man den Eindruck gewinnen, daß die Gäste etwas motivierter zur Sache gingen. Zumindest hatten sie, rein optisch gesehen, zunächst mehr vom Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits einige Chancen, allerdings ohne zählbaren Abschluß. Die SVU Abwehr um Keeper Weber war auf dem Posten und hielt den Kasten dicht. Das im Fußball nicht Ballbesitz zählt sondern nur wenn die Pille im Netz zappelt, bewiesen unsere Schwarz-Gelben Kicker. Nach einigen vergebenen Großchancen war es schließlich Captain Unnerstall der eine Hereingabe von der rechten Seite mit dem Kopf in der 82. Minute über die Linie drückte. Eine Vorentscheidung dachte man aber es wurde dann doch noch einmal spannend. Bereits im Gegenzug schien die SVU Abwehr samt Keeper, wohl noch angesichts des gerade erzielten 2:0 unkonzentriert und servierten den Gästen quasi den Anschlußtreffer zum 2:1 auf dem Silbertablett. Mehr ließ der SVU aber dann auch nicht zu und konnte nach dem Schlußpfiff den Derbysieg ausgiebig feiern.
Am kommenden Sonntag geht es dann zu einem weiteren Prestigeduell, diesmal zum SV. Halverde. Anstoß 15.00 Uhr.
Foto:Bolsmann
Zahlreiche Zuschauer wollten sich das Derby gegen den SVD nicht entgehen lassen.
Foto: Bolsmann
Janek Unnerstall zum 2:0
Brachte den SVU in Führung "Tatze" Hohnhorst
Amateure unterliegen 0:2
Bereits am Freitag traten unsere Amateure gegen Steinbeck 3 an. Bei besserer Chancenverwertung auf SVU Seite hätte die Partie auch durchaus anders ausgehen können. Das Runde wollte aber einfach nicht ins Eckige und so behielten die Gäste vom Kanal mit 2:0 die Oberhand.
Verrücktes 7:3 beim kleinen HSV
Ein verrücktes Spiel, ich glaube das trifft den Spielverlauf am besten, sahen die Zuschauer am Sonntag in Halverde. Nach 3:1 Rückstand drehten die Schwarz-Gelben die Partie noch zu einem deutlichen 7:3, wobei bei besserer Chancenverwertung in Durchgang zwei, auch noch mehr möglich gewesen wäre. Matchwinner auf SVU Seiten erneut Unnerstall mit vier Buden.
Die angespannte Personalsituation hielt auch in Halverde an. So musste AH Spieler Dennis Menger in der Startelf auflaufen, da immer noch zahlreiche Stammkräfte nicht zur Verfügung stehen. An Dennis wird es aber nicht gelegen haben, daß die Schwarz-Gelben über weite Strecken in Durchgang eins eine unterirdisch schwache Leistung zeigten. Wenn es nicht läuft, dann geht praktisch alles schief, so auch bei SVU Keeper Radzautzki, ansonsten ein sicherer Rückhalt im Kasten, der bei einigen Situationen unsicher wirkte. Held im ersten Durchgang war zweifelslos HSV Kicker Tobias Kalkmann, der mit drei Treffern den SVU schockte. Ein besonderer Geniestreich gelang ihm nach dem 1:1 Ausgleichstreffer durch Leon Kanthak, als er aus dem Anstoßkreis den weit vorm Tor postierten SVU Keeper mit einem langen Ball überwinden konnte. Sieht man, zugegebener Maßen, nicht alle Tage. Zum Glück bekamen die Schwarz-Gelben vorm Wechsel doch noch den Dreh und glichen zum 3:3 aus. Wer anders als Captain Unnerstall war zweimal mit seinem Goldköpfchen zur Stelle.
Die Geschichte von Durchgang zwei ist schnell erzählt. Unser Coach Mathieu Chaillan fand in der Pause wohl die richtigen Worte und erinnerte unsere Jungs eindringlich daran endlich Fußball zu spielen. Und das klappte dann auch deutlich besser. Vom HSV kam so gut wie keine Gegenwehr mehr und in regelmäßigen Abständen sorgten noch zweimal Unnerstall, Prax und Spinneker für den klaren 7:3 Endstand.
Torschüzuen in Halverde: Unnerstall (4), Kanthak, Prax und Spinneker (ohne Foto)
Amateure mit 4:2 in Hörstel
Endlich auch wieder ein Erfolgserlebnis bei den Amateuren. Einen 2:1 Pausenrückstand drehten die Jungs von Marvin Hollensteiner im zweiten Durchgang noch zu einem 4:2 und sorgten so für die volle Punkteausbeute im Seniorenbereich.
Torschützen: Schmiemann, Ottenhues, Kotz und Stermann
Torloses Remis gegen Dörenthe
Das erste 0:0 der laufenden Saison sahen die Zuschauer am Sonntag in der Partie gegen den A-Liga Absteiger SC. Dörenthe. Die Personaldecke hatte sich deutlich entspannt, lediglich Tobi Dierkes und Tizi Hohnhorst mussten passen. Unser Coach konnte praktisch, was wohl erstmals in dieser Saison vorkam, aus den Vollen schöpfen. So waren die Erwartungen auf einen Dreier, nach der Pokalniederlage in Dörenthe, nicht ganz unbegründet. Am Ende stand ein Remis, wohl auch weil beide Abwehrreihen gut standen und kaum was zuließen.
In Durchgang eins sahen die Zuschauer im Nordbahn-Stadion eine, von beiden Seiten, sehr zerfahren geführte Partie. Spielfluß kam kaum auf und in der Bewegungsstatistik war bei einigen Uffelner Akteuren deutlich Luft nach oben. So gab es kaum aussichtsreiche Torraumscenen und als der souverän leitende SR Röttering schließlich zum Pausentee bat, blieb eigentlich nur die Hoffnung das unser Coach in der Pause die richtigen Worte für mehr Drive im zweiten Durchgang findet. So war es dann auch. Die Schwarz-Gelben erspielten sich mit zunehmender Dauer mehr Spielanteile und bei einer Riesenchance hatten alle Akteure, als auch Zuschauer, schon den Torjubel auf den Lippen aber sowohl Unnerstall als auch Wehmeyer konnten in dieser Doppelchance die Pille nicht im Tor unterbringen.
"Dörenthe wäre heute schlagbar gewesen, zumal wir die größeren Möglichkeiten hatten", so Mathieu Chaillan. Positiv zu bemerken ist und was ja auch nicht ganz unwichtig ist, das unsere Abwehrreihe, mit den "Strippenziehern" Brunsing und Prax gut organisiert war und nichts Zählbares zugelassen hat.
Am kommenden Sonntag geht es dann weiter, wiederum in Uffeln, mit dem Spiel gegen Laggenbeck 2.
Hatten hinten, zusammen mit ihren Nebenleuten, alles im Griff, Kai Brunsing und Markus Prax
Amateure haten Spielfrei und treffen am kommenden Sonntag auf Schale 2.
1:0 Arbeitssieg gegen Laggenbeck 2
Die Schwarz-Gelben taten sich anfangs schwer gegen die Reserve von Cheruskia Laggenbeck. Es dauerte bis zur 60. Minute als Tizian Hohnhorst der Treffer des Tages gelang und damit die Chaillan-Truppe auf einen Aufstiegsplatz schoß. Eine schöne Randerscheinung aber kein Grund für Euphorie. Auch in der vorigen Saison legten die Schwarz-Gelben einen fulminanten Saisonstart hin , gefolgt dann aber von einer eher durchwachsenen Restsaison.
Die Gäste präsentierten sich in Uffeln Lauf- und Spielfreudig und der SVU fand zunächst kaum Mittel um sich entscheidend durchzusetzen. Folgerichtig ging es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen. Einige Umstellungen im Kader zeigten dann aber nach dem Wechsel Wirkung. Die Schwarz-Gelben hatten in Durchgang zwei mehr vom Spiel und konnten sich auch vorm gegnerischen Kasten besser in Scene setzen. "Tatze" Hohnhorst war es schließlich, der auf der linken Seite freigespielt wurde und die Pille an Keeper Rieskamp vorbei im Netz unterbringen konnte. Von den Gästen kam im weiteren Verlauf kein nennenswertes Aufbäumen und hätte Unnerstall nicht eine Riesenchance, die er sonst im Schlaf verwandelt, genutzt, wäre die Partie vorzeitig entschieden gewesen. So aber mühte man sich mit dem knappsten aller Ergebnisse über die Zeit und konnte insgesamt verdientermaßen drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Am kommenden Sonntag geht es zur zweiten Mannschaft vom Bezirksligisten GK Tecklenburg. Für Coach Mathieu Chaillan sicher ein besonderes Spiel, trifft er doch dort auf seinen alten Verein. Anstoß dann bereits um 12.30 Uhr.
War für den Siegtreffer zuständig, Tizian Hohnhorst
Amateure mit 4:1 gegen Schale 2
Da auch unsere 2. Mannschaft mit einem 4:1 gegen Schale 2 überzeugen konnte, blieben an diesem Sonntag alle sechs zu vergebenen Punkte im Nordbahn-Stadion. Nach einem hoperigen Start, die Gäste gingen gar mit 1:0 in Führung, kamen die Schwarz-Gelben aber immer besser ins Spiel. Tobi Riebe konnte noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Wechsel sorgten Minerup, Otte und Raschke für die weiteren Treffer.
Torschützen der Amateure: Riebe, Minerup, Otte und Raschke
Erfolgsserie nach 1:7 jäh gerissen
Das wird dem urlaubenden Coach Chaillan wohl etwas die Urlaubsfreude verdorben haben. Auch wenn einige Leistungsträger in Reihen des SVU diesmal fehlten, kommt die Klatsche gegen den A-Ligaabsteiger SW. Lienen doch etwas unerwartet. Captain Unnerstall brachte es dann auch auf den Punkt. "Habe es lange nicht erlebt, daß wir zuhause sieben Dinger bekommen. Genauso lange ist es aber glaube ich her, das wir zuvor dreimal zu Null gespielt haben". Sei's drum, Show must go on. Am kommenden Sonntag steht das prestigeträchtige Kanalderby gegen Steinbeck an und bis dahin gilt es die Niederlage verdaut zu haben.
Spätestens nach 30 Minuten waren die Gäste aus Lienen die dominierende Mannschaft und die Schwarz-Gelben kamen, zumindest an diesem Sonntag, nicht für einen Punkterfolg in Frage. Den frühen 0:1 Rückstand konnte Nils Spinneker zwar noch ausgleichen aber noch vorm Wechsel stellte SW den alten Abstand wieder her. In Durchgang zwei lief bei den Schwarz-Gelben nicht mehr viel zusammen und den Gästen glückte so gut wie alles. So hatten sie letztendlich wenig Mühe auf 1:7 Endstand zu setzen. Aber wie sagte ein leidgeprüfter Zuschauer mit einer Spur Sarkassmus nach dem Spiel, lieber einmal heftig als dreimal knapp verlieren.
In dem Sinne geht es am kommenden Sonntag nach Steinbeck, Anstoß dort erst um 15.30 Uhr.
Konnte noch den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen, Nils Spinneker
Amateure mit 5:1 erneut siegreich
Besser lief es am Sonntag im Vorspiel bei den Amateuren. Sie ließen gegen Leeden/Ledde 2 keinen Zweifel aufkommen wer als Sieger vom Platz geht. Nach 20 Minuten Anlaufzeit eröffnete Tobi Riebe den Torreigen. Nach einem Eigentor der Gäste setzte Sven Stermann noch vorm Wechsel auf 3:0, womit eine Vorentscheidung gefallen war. Den Endstand stellten schließlich Alex Wermeling und erneut Tobi Riebe, bei einem Gegentreffer der Gäste, zum 5:1 her.
Torschützen der Amateure: Riebe, Stermann und Wermeling
Nächster Rückschlag mit 1:5 in Steinbeck
Enttäuschend, ja auf jeden Fall. Zumal es die zweite deftige Klatsche in Folge nach dem 1:7 in der Vorwoche gegen Lienen war.
Bei näherer Betrachtung sind die Gründe wohl vergleichbar. Offenbar gelingt es nicht wichtige Leistungsträger adäquat zu ersetzen. Im Abwehrverbund fehlt mit muskulären Problemen Markus Prax, in der Spitze Robin Wehmeyer aus beruflichen Gründen und wenn wie am Sonntag auch noch derAllrounder, Captain Janek Unnerstall, kurzfristig wegen Erkrankung passen muss, fehlen die notwendigen Unterschiedsspieler. Dies alles ist nicht planbar und so kann es eigentlich nur ein Appell an alle im Team geben, momentan eine Schüppe drauf zu legen. Kann ja auch eine Chance für den ein oder anderen sein, sich in besonderer Weise als Führungsspieler zu profilieren.
Zum Spiel selber kann/will ich wenig sagen, da ich ebenfalls krank, passen musste. Nach übereinstimmenden Aussagen entsprach der Leistungsunterschied aber nicht dem deutlichen Endstand. Die Schwarz-Gelben hätten gar in Führung gehen können und einiges wäre vielleicht anders gelaufen. Zwei Strafstöße, davon wenigstens einer strittig, helfen natürlich den Hausherren, deren Leistung hier aber nicht geschmählert werden soll, dazu ist es dann am Ende doch zu deutlich. Immerhin gelang Leon Kanthak in der Schlussphase noch der Ehrentreffer, also von Aufgeben, sprich Motivationsproblemen, kann nicht die Rede sein.
Bereits am Mittwoch geht es mit dem nächsten Hochkaräter weiter. Zum Abendspiel um 19.00 Uhr kommt der Tabellenführer Arminia 2 ins Nordbahn-Stadion.
besorgte den Ehrentreffer, Leon Kanthak
Auch Amateure verlieren
Da die Amateure aus VelpeSüd ebenfalls mit einer Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten mussten, gab es im Seniorenbereich diesmal nichts zu holen. An Ende mussten sich die Amateure den Hausherren mit 3:0 geschlagen geben.
Knappes 1:2 gegen den Ligaprimus
Offenbar ist es dem Coach gelungen die Schwarz-Gelben nach den beiden Schlappen der Vorwochen wieder aufzurichten. Gegen Tabellenführer Arminia 2 zeigten sie im Abendspiel, trotz erneuter personeller Einschränkungen, eine stark verbesserte Vorstellung und unterlagen nur knapp, durch einen verwandelten Foulelfmeter, mit 1:2.
Auch wenn der Spitzenreiter aus der Ibbenbürener Vorstadt nach 13 Minuten in einer unübersichtlichen Situation, wo der SVU den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären konnte und Phillip Spallek die Pille, aus Arminen Sicht glücklich an Freund und Feind vorbei, einnetzen konnte, war von Dominanz der Gäste nicht viel zu spüren. Gut, im Aufbauspiel wirkten die Arminen abgeklärter und ließen den Ball gut laufen. Der SVU überzeugte aber mit gutem, schnellen Umschaltspiel und so dauerte es nur wenige Minuten als ein sehenswerter Angriff mit Tizian Hohnhorst über die rechte Seite durch den gut mitgelaufenen Leon Kanthak in der Mitte erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit diesem Remis ging es dann auch zum Pausentee.
Nach dem Wechsel wirkten die Gäste zunächst wacher und machten ordentlich Druck auf das Uffelner Gehäuse. Kai Brunsing und seine Leute hatten im Abwehrverbund alle Hände voll zu tuen, konnten aber den Laden dicht halten. Im Umschaltspiel blieben die Schwarz-Gelben allerdings gefährlich und in der 60. Minute hatte Tobi Dierkes die Führung auf dem Schlappen als er alleine vorm Gästekeeper auftauchte, aus spitzem Winkel das Leder aber leicht am Kasten vorbei zog. Die Entscheidung pro Arminia dann 10 Minuten vor Schluß. Wie sagte doch Jemand einmal treffend, zum fehlenden Glück kam dann noch das Pech hinzu. Ein unglücklich verursachter Foulelfmeter, wo eigentlich keine direkte Gefahr für den Uffelner Kasten bestand, nutzten die favorisierten Gäste schließlich zum 1:2 Endstand.
Positiv zu bewerten ist auf jeden Fall, das die Jungs von Mathieu Chaillan eine Reaktion auf die letzen Spiele gezeigt haben und mit der Leistung vom Mittwochabend auch wieder Punkte einfahren werden. Nächste Gelegenheit ist am kommenden Sonntag im Derby gegen Ortsnachbar Esch 2, dann bereits um 14.30 Uhr Anstoß im Nordbahn-Stadion.
besorgte den zwischenzeitlichen Ausgleich, Leon Kanthak
Torreiches Remis gegen Esch 2
Das 3:3 Unentschieden gegen Ortsnachbar Esch 2 bewertete unser Coach eher als gefühlte Nierderlage. Klar, kann man so sehen. Wenn man bis sieben Minuten vor Schluß 3:1 führt tut es schon weh wenn man dann noch Punkte liegen läßt. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, das die Führung bis dahin eher glücklich war. Und hätte SVU Keeper Lukas Weber nicht so einen Sahnetag gehabt, in dem er mehrere Hochkaräter der Gäste entschärfen konnte, hätte es auch bis dahin ganz anders aussehen können. Unterm Strich geht die Punkteteilung, angesichts des Chancenplus von Esch, sicher in Ordnung. So sah es dann auch unser Coach Mathieu Chaillan.
Bis zum Wechsel tat sich kaum nennenswertes auf beiden Seiten, weitgehend neutralisierten sich beide Teams. Richtig rund ging es dann erst im zweiten Durchgang. Ob Schwarz-Gelb noch im Pausenmodus operierte ist schwer zu sagen. Jedenfalls hatte der Sekundenzeiger nach dem Pausentee gerade zwei Umdrehungen geschafft, da zappelte das Leder im Uffelner Kasten. Offenbar ein Weckruf für den SVU, denn nun nahmen ihre Aktionen ebenfalls Fahrt auf. Mit einem Doppelschlag durch Tore von Levin Hillermann von halblinks und Daniel Weber per Kopf, in der 54./58. Minute gelang es die Partie schnell drehen. Als Janik Feldhaus dann eine Viertelstunde vor Schluß auch noch auf 3:1 erhöhte, standen die Zeichen natürlich auf Sieg. Leider ging die Rechnung nicht auf. Wie bereits erwähnt hatte Keeper Weber bis dahin schon mehrfach in höchster Not gerettet, musste in der Schlüßphase dann aber doch noch zweimal hinter sich greifen weil die Gäste sich keinesfalls aufgaben und die SVU Abwehr vor große Probleme stellten. Vor selbstgemachte Probleme muss man wohl sagen, denn wenn man dem Gegner bei 3:1 Führung in den letzten Minuten so offene Flanken bietet muss mann sich natürlich nicht wundern wenn die Gäste die Einladungen dankend annehmen.
Letztendlich geht das Unentschieden in Ordnung, ärgerlich bleibt es trotzdem. Am kommenden Sonntag geht es zur Reserve von Falke Saerbeck. Anstoß dort bereits um 13.00 Uhr.
besorgten die Buden für den SVU, Hillermann, Weber und Feldhaus
Rettete mehrfach in höchster Not, Keeper Lukas Weber
Unsere Amateure hatten spielfrei
4:1 in Saerbeck
Das Ergebnis ist deutlich, ja. Aber tatsächlich sah es lange Zeit nicht nach diesem, doch am Ende klaren Erfolg, aus. Nach einem schnellem Treffer im ersten Angriff des Spiels passierte lange Zeit nicht mehr viel.
Der Sekundenzeiger hatte noch keine ganze Umdrehung geschafft, da zappelte das Leder bereits im Saerbecker Kasten. Nils Spinneker setzte sich auf halbrechts energisch durch und leitete den Führungstreffer ein. Ob sein Abschluß auch alleine den Weg ins Tor gefunden hätte ist fraglich, vermutlich aber wohl. Sicherheitshalber stocherte Leon Welb aber noch nach und beförderte die Pille ins Netz. In der Folge sahen die Zuschauer eine offene Partie in der die Hausherren durchaus auch ihre Möglichkeiten hatten. Aber SVU Keeper Radzautzki war auf dem Posten und hielt seine Bude dicht. Wobei man sagen muss das beide Uffelner Keeper, Lukas Weber und diesmal Matis Radutzki in den letzten Spielen einen super Job machen. Für Coach Chaillan sicher auch keine leichte Aufgabe zwei gute Keeper im Kader bei Laune zu halten. Man könnte sagen, ein Luxus Problem und es scheint ja auch gut zu funktionieren.
Nach dem Wechsel wurde es dann deutlich ereignisreicher. Zunächst konnte Levin Hillermann auf SVU Seite mit seinem Linken das Leder aus etwa 16 Metern im Saerbecker Kasten unterbringen. Der Jubel war groß, nur leider nicht sehr lange. Quasi im Gegenzug nutzten die Hausherren eine Unachtsamkeit in der Schwarz-Gelben Hintermannschaft und verkürzten auf 1:2. Die Hausherren hatten nun natürlich Lunte gerochen und verstärkten ihre Offensivbemühungen, die SVU Abwehr hielt dem Druck aber stand. Die Entscheidung zu Gunsten der Schwarz-Gelben dann durch einen Doppelschlag in der Schlußphase. Zunächst konnte Kopfball Ungeheuer Markus Prax nach einem Standard den Ball über die Linie bugsieren und zu guter Letzt stellte der eingewechselte Robin Wehmeier den 4:1 Endstand etwas kurios her, als er den gegnerischen Keeper anlief und der Abschlagabpraller ins Netz rollte.
Bereits am Dienstag geht es mit einem Wochenspieltag weiter. Die Schwarz-Gelben müssen zu Preussen Lengerich 2, bereits ein Rückrundenspiel. Anstoß 19.30 Uhr . Am kommenden Sonntag dann das Derby gegen den Aufstiegsaspiranten SC Hörstel.
besorgten die Buden für den SVU, Welp, Hillermann, Prax und Wehmeier
Amateure 2:2 bei Türkspor Ibbenbüren
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Hausherren waren mit 2:0 in Führung gegangen, fing sich das Team von Coach Marvin Hollensteiner und konnte durch Daniel Kanthak noch vor der Pause den Anschlußtreffer erzielen. Nach einer Stunde Spielzeit war es Bastian Bahr der zum 2:2 Endstand ausgleichen konnte. Bei etwas mehr Glück im Abschluß wäre vielleicht auch mehr drin gewesen. Hinten ließ SVU Keeper Marlon Veerkamp trotz einiger schwieriger Bälle nichts mehr zu und am Ende steht beim Tabellendritten dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Punktgewinn mit dem man gut leben kann.
Auch die Amateure müssen am Dienstag wieder ran. Dann um 19.30 Uhr bei Laggenbeck 4
Daniel Kanthak (ohne Bild) und Basti Bahr waren die Torschützen
Verrücktes 6:2 in Lengerich
Eine Konstante haben die Spiele des SVU, Tore gibt es immer reichlich zu sehen. Zwar nicht immer auf der richtigen Seite aber am Wochenspieltag bei Lengerich 2 drehten die Schwarz-Gelben einen 2:0 Rückstand nach ganzen 6 Minuten noch zu einem deutlichen 6:2 Endstand.
Die mitgereisten Uffelner Fans rieben sich die Augen, sollte der SVU hier in Lengerich, beim letztjährigen Aufsteiger, tatsächlich sang- und klanglos untergehen. Die Preussen legten einen Blitzstart hin und legten dem SVU bereits bis zur 6. Minute zwei Eier ins Netz, teils mit großzügiger Unterstützung der SVU Hintermannschaft. Auch in den nächsten Minuten, etwa bis zur Mitte der ersten Halbzeit, brannten die Hausherren ein Feuerwerk ab. Wenigstens zweimal mußte das Aluminium noch für die Schwarz-Gelben retten und auch sonst musste man sich ernsthaft Sorgen um den SVU machen, so gallig waren die Preussen zu Beginn. Mit dem Anschlußtreffer durch Leon Welp, mitte des ersten Durchganges begann das Spiel zu kippen. Der SVU kam nun immer besser in die Partie und konnt das Spiel durch Tore von Levin Hillermann und erneut Leon Welp noch vorm Wechsel drehen.
Nach dem Pausentee nun ein komplett anderes Spiel. Von den Hausherren kamen kaum noch nennenswerte Offensivaktionen, der Zahn war gezogen und die Schwarz-Gelben ihrerseits zeigten eine hohe Effizienz im Umgang mit ihren Möglichkeiten. Nils Spinneker, direkt nach Wiederbeginn, erneut Leon Welp mit seinem Dritten und schließlich Paul Steinbrink per Kopf, was man auch nicht alle Tage sieht, erhöhten auf einen letztendlich, auch in der Höhe, verdienten 6:2 Endstand.
Am kommenden Sonntag dann bereits das letzte Spiel vor der Winterpause und es kommt kein geringerer als der Ortsnachbar und Aufstiegsaspirant SC Hörstel ins Nordbahn-Stadion. Anstoß um 14.30 Uhr.
besorgten die Buden für den SVU, Welp 3x, Hillermann, Spinneker und Steinbrink
Amateure 2:1 in Laggenbeck siegreich
Auch die Amateure kehrten mit einem Erfolg im Gepäck vom Wochenspieltag aus Laggenbeck heim. Bereits nach sechs Minuten konnten die Hausherren einen Freistoß von Basti Bahr nicht hinreichend klären und Sven Stermann schloß zum 1:0 ab. So ging es zum Pausentee in die Kabinen. Rückkehrer Christian Kotz sorgte in der 70. Minute für die Vorentscheidung mit seinem Treffer zum 2:0. Die Hausherren bissen sich am Uffelner Keeper Veerkamp die Zähne aus, ausser den Anschlußtreffer in der Nachspielzeit, ließ er nichts zu.
Stermann und Kotz waren die Torschützen für die Amateure
2:1 in Riesenbeck
Fußball ist ein Ergebnissport! Diese nicht unbedingt neue Erkenntnis bescherte den Schwarz-Gelben jedenfalls nach der Winterpause bei Riesenbecks Drittvertretung drei Punkte. Ansonsten blieb noch vieles Stückwerk, vielleicht auch der Tatsache geschuldet, daß viele Stammkräfte am Sonntag ersetzt werden mussten.
In Durchgang Eins hatte der SVU eigentlich alles im Griff. Die Hausherren besannen sich eher auf Defensivaufgaben und die Schwarz-Gelben konnten nach Vorne Aktzente setzen. Spätestens nach dem Doppelschlag in der 33./35. Minute durch Unnerstall, der eine Hereingabe mit dem Kopf im Netz unterbringen konnte und Robin Wehmeyer mit einer gelungenen Einzelaktion, hatte wohl kaum jemand auf dem Zettel, daß es am Ende noch einmal eng werden könnte. Nach dem Wechsel aber ein völlig anderes Bild. Der SVU stellte wohl auf "Ergebnisverwaltung" um und tat kaum noch etwas für die Offensive. Das Spielerische Moment ging mehr und mehr in den Minusbereich, kaum noch Spiel- und Ballkontrolle. Diese Passivität nutzen die Hausherren ihrerseits und bemühten sich nun vermehrt um Ergebniskorrektur. Bis zur 77. Spielminute konnte Uffelns gut aufgelegter Keeper Radzautzki noch seinen Kasten sauber halten aber dann war es doch soweit. Malte Krämer sorgte für den Riesenbecker Anschlußtreffer. Einige bange Minuten waren noch zu überstehen aber am Ende steht ein 2:1 Auswärtssieg und das ist es was zählt.
Unnerstall und Wehmeyer sorgten für die 2:0 Führung
Am kommenden Sonntag dann um 15 Uhr zuhause gegen Brochterbeck. Anschließend um 18 Uhr Mitgliederversammlung im Vereinslokal Wenning.
Amateure kommen mit 1:8 unter die Räder
Einen klassischen Fehlstart legten die Amateure hin, wobei es anfangs nicht unbedingt nach einer deutlichen Niederlage gegen Riesenbeck 4 aus sah. Die Schwarz-Gelben hatten durchaus die Chance in Führung gehen zu können oder gar müssen. Eine Schwächephase in der letzten 20 Minuten vorm Wechsel mit fünf Treffern für die Hausherren bedeutete natürlich aber dann eine Vorentscheidung zugunsten der Hausherren. Den Uffelner Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:7 steuerte Tobi Riebe in Durchgang zwei bei.
Gelang der Ehrentreffer, Tobi Riebe
1:2 gegen Brochterbeck
Auf die Frage woran es denn vor allem gelegen hat, daß die Partie gegen Brochterbeck verloren ging hatte unser Coach eine schlüssige Antwort parat. "Wir haben eine Bude gemacht und Brochterbeck zwei". Wohl eine wahre Erkenntnis, wurde im zweiten Atemzug aber gleich konkreter. Eigentlich haben wir hinten stabil gestanden und wenn von den zwei, drei hochkarätigen Chancen des SVU wenigstens noch eine genutzt worden ware, hätte die Partie ein gerechtes Remis gefunden.
Nun ist Gerechtigkeit aber nicht das Kriterium um erfolgreich zu sein. Wahr ist wohl, dass die Defensive einen guten Job gemacht hat und den Ball weitgehend kontrolliert hat. Im Spiel nach vorne aber doch wieder deutliche Defizite erkennbar waren. Zu schnell geht der Ball in Vorwärtsrichtung verloren, was natürlich auch am extrem kompakten Mittelfeld des BSV gelegen hat. Schwierig dort ein Durchkommen zu finden. Trotz allem waren die Chancen da, bereits im ersten Angriff hätte es im Kasten der Gäste klingeln können. So dauerte es bis zur 33. Minute als Tizian Hohnhorst in aussichtsreicher Position abzog und die Pille im Kasten des BSV einschlug. Kurz vor und nach dem Wechsel dann aber eine kleine Schwächephase der Schwarz Gelben. Quasi mit dem Pausenpfiff konnten die Gäste ausgleichen und wenige Minuten nach Wiederbeginn sogar mit ihren zweiten Treffer in Führung gehen.
Die Schwarz-Gelben versuchten in der Folge alles , das kann man ihnen nicht absprechen, dem Spiel noch eine Wende zu geben und hatten noch wenigstens zwei dicke Möglichkeiten die aber, z.T. durch eigenes Verschulden nicht genutzt werden konnten. Am Ende steht ein 2:1 für die Gäste aus Brochterbeck, die sich mit diesem Erfolg in der Tabelle nun unmittelbar hinter den SVU verbessern.
Besorte die Führung für den SVU, Tizian Hohnhorst
Amateure mit 5:2 gegen Lotte 3
Bereits im ersten Durchgang hatte die Zeite des SVU den Grundstock zum Heimsieg gelegt. Zwei Treffer von Christian Kotz und einmal Alex Wermeling bedeuteten eine schnelle 3:0 Führung, ehe den Gästen noch vorm Wechsel der Anschlußtreffer gelang. Mit dem 4:1 durch Sven Stermann nach dem Pausentee war quasi eine Vorentscheidung gefallen. Zwar witterten die Gäste mit ihrem zweiten Treffer noch einmal Morgenluft aber Christian Kotz mit seinem dritten Treffer machte zum 5:2 Endstand alles klar.
Torschützen bei den Amateuren, Wermeling, Kotz (3) und Stermann
4:4 im Derby auf dem Berg
Ein packendes Derby bekamen die zahlreichen Zuschauer beim SVD zu sehen. Eigentlich war alles drin was man sehen will, zahlreiche Tore, Torraumscenen und Spannung bis zum Schluß. Aber was war in den ersten 30 Minuten los.Die Uffelner Zuschauer rieben sich verwundert die Augen. Die Hausherren dominierten die Partie nach belieben und führten bereits nach 20 Minuten mit 3:0 durch zwei Reinelt Treffer und einmal Brockmann. Wo war der SVU? Keine Aktionen nach vorne und hinten völlig verunsichert. Augenscheinlich hatte sich unser Coach mit der Anfangsformation verzockt. Nach einer halben Stunde reifte dann auch die Erkenntnis, daß es so nicht weitergehen kann. Mit Kanthak, Welp und Weber kam noch vorm Wechsel neues Personal auf die eher holperige Wiese und siehe da, von nun an ging's bergauf.
Mit seiner anschließenden Halbzeitansprache hatte Mathieu Chaillan wohl den richtigen Nerv der Uffelner Kicker getroffen denn in den ersten 15 Minuten nach Wiederbeginn brannten die Schwarz-Gelben ein wahres Feuerwerk ab und drehten die Partie durch Kanthak und einen Dreierpack durch Unnerstall zur 3:4 Führung. Und fast hätte dieser Zwischenspurt sogar zum Auswärtssieg gereicht. Ja wenn nicht Linus Brockmann vom SVD in der Schlußphase sträflich allein gelassen worden wäre. Diese Chance nutzte dieser zum letztendlich wohl gerechten 4:4 Endstand.
Am kommenden Sonntag geht es mit einem weiteren Klassiker weiter. Im Nordbahn-Stadion ist der SV. Halverde zu Gast.
Kanthak und Unnerstall (mit Dreierpack)
3:0 gegen den "kleinen HSV"
Wenn das Tabellenschlusslicht ins Nordbahn-Stadion kommt, ist die Favoritenrolle eigentlich klar definiert. Über weite Strecken bekamen die Zuschauer,bei unschönem Fußballwetter, allerdings doch eher fussballerische Magerkost präsentiert. Sei's drum, am Ende stehen drei Punkte für die Schwarz-Gelben und nur das zählt. So sah es denn auch unser Coach, wohl wissend, das am kommenden WE in Dörenthe deutlich mehr kommen muss.
Trotz der frühen Führung durch Leon Kanthak, der schon am letzten Sonntag beim SVD die Wende einleitete, wollte einfach kein richtiger Spielfluß zustande kommen. So plätscherte die Partie ohne große Höhepunke auf beiden Seiten bis zum Halbzeitpfiff dahin. Viel besser wurde es nach dem Wechsel nicht, wenn man einmal davon absieht, daß Nils Spinneker in der 56. Minute auf 2:0 setzte und damit für eine Vorentscheidung sorgte. Phasenweise lief die Kugel in SVU Reihen ganz ordentlich aber eben nur Phasenweise. Da von den Gästen nach vorne aber so gut wie nichts kam, hatten die Schwarz-Gelben keine Mühe die drei Punkte unter Dach und Fach zu bringen. Der eingewechselte Tizian Hohnhorst besorgte schließlich mit dem Abpfiff den 3:0 Endstand.
Wie gesagt, am nächsten Sonntag um 15.00 Uhr in Dörenthe, wird der SVU sicherlich anders gefordert.
Kanthak, Spinneker und Hohnhorst besorgten die Tore zum 3:0
Auch die Amateure siegreich
Da die Zweite im Vorspiel gegen Hörstel 3 mit 2:0 ebenfalls drei Punkte einfuhr, kann man von einem gelungenen Fußballsonntag sprechen. Erst in der Schlußphase konnten sich die Schwarz-Gelben entscheidend gegen den Ortsnachbarn durchsetzen. Dank excellenter Vorarbeit von Eckenspezialist Kevin Schmitz hatten "Otti" Ottenhues und zum anderen Alex Wermeling wenig Mühe die Pille zum 2:0 im Netz unterzubringen.
Ottenhues und Wermeling zum 2:0
"Eckenspezie" Kevin Schmitz
Amateure bei Steinbeck 3 chancenlos
Nicht an die gute Leistung vom Vorsonntag anschließen konnten die "Amateure" der Schwarz-Gelben. Bis zum Wechsel konnten sie die Partie mit nur einem Gegentreffer noch offen gestalten. Im zweiten Durchgang setzten sich die Hausherren mehr und mehr durch und konnten die Partie mit 5:0 noch recht deutlich für sich entscheiden.
1:0 beim SC. Dörenthe
Im dritten Versuch hat es nun endlich mit dem Dreier gegen Dörenthe geklappt. Im Pokal hatte es eine Niederlage gesetzt und im Hinspiel in Uffeln ein 0:0 Remis. Auch ohne ihren urlaubenden Captain Unnerstall oder gerade deshalb, lieferten die Schwarz-Gelben am Kanal in Dörenthe eine starke Leistung ab. Das Tor des Tages gelang Tobi Dierkes in der 70. Minute.
Bis zu eben dieser 70. Spielminute war es eine Partie auf Augenhöhe. Das Leder lief ganz anständig in den eigenen Reihen. Einige, wenige Chancen zum Führungstreffer gab es auf beiden Seiten aber die Abwehrreihen, nebst Torleuten, standen eigentlich gut organisiert und so sah alles nach einer Punkteteilung aus. Richtig spannend wurde es aber als Tobi Dierkes einen mißglückten Rückpass auf SC Keeper Gripskamp nutzte und die Pille im leeren Kasten unterbringen konnte. Natürlich garnicht nach dem Geschmack der Hausherren, die nun wütende Angriffe auf das Uffelner Gehäuse starteten. Gerade bei Standards durch Steffen Klaas brannte es einige Male lichterloh im Uffelner Strafraum. Unser Coach Mathieu Chaillan hielt es kaum noch in seinem Regiestuhl aus. Minütlich schaute er auf die Restspielzeit auf der Anzeigentafel. Aber wie sagt man so schön (einen Heiermann für's Phrasenschwein), mit Glück und Geschick konnte der knappe Vorsprung ins Ziel gerettet werden.
Unterm Strich geht der Sieg aber auf Grund einer starken, kämpferischen Leistung durchaus in Ordnung. Am kommenden Sonntag geht es zur Reserve von Cheruskia Laggenbeck. Anstoß dort um 13.15 Uhr.
Matchwinner Tobi Dierkes erzielte das goldene Tor
Niederlage in Laggenbeck
Der aussenstehende Betrachter wird sich vielleicht über die 2:1 Niederlage beim Tabellenvorletzten verwundert die Augen gerieben haben. Eine Woche zuvor in Dörenthe gewonnen und nun das? Na ja, wer das Spiel gesehen hat, muss resultieren das der Laggenbecker Erfolg nicht unverdient war. Die Hausherren wirkten zu keiner Zeit wie ein potentieller Absteiger. Erschwerend kam hinzu das der SVU auf einige Stammkräfte verzichten mußte. So kamen unsere Oldie's wie Flo Menger und auch Matze Pieper zum Einsatz, die ihre Sache aber recht ordentlich machten. Selbst unser Coach stand im Spielberichtsbogen, brauchte aber dann doch nicht eingreifen.
Die Cheruskia Reserve präsentierte sich von Beginn an in Spiellaune und setzte den Schwarz-Gelben das ein ums andere Mal mit ihren schnellen Spitzen zu. Zum Glück hatte SVU Keeper Radzautzk einen Sahnetag erwischt und verhinderte einen Rückstand bzw. die Hausherren scheiterten an der eigenen Unzugänglichkeit. Torlos ging es in die Kabinen. Dennoch, Hoffnung auf einen Dreier kam kurz nach Wiederbeginn auf als Nils Spinneker in der Mitte richtig stand und eine schöne Kombination über Tobi Dierkes auf der rechten Seite, zum Führungstreffer abschließen konnte. Leider gelang es diesmal aber nicht die knappe Führung über die Zeit zu retten. In der Schlussphase wurden die Hausherren doch noch zweimal bei ihren zahlreichen Bemühungen belohnt. Am Ende ist der Erfolg der Hausherren, wie gesagt, nicht unverdient.So viel Fairness ist in der Gesamtbetrachtung notwendig.
Bereits am heutigen Dienstag geht es mit dem Auswärtsspiel bei Hopsten 2 weiter, Anstoß 19.30 Uhr.
Nils Spinneker mit dem Führungstreffer
Amateure mit 7:1 Kantersieg
In torlaune präsentierten sich unsere Amateure bei Schale 2. Schnell wurde eine 4:0 Führung durch Tore von Stermann, Ottenhues und Otte heraus geschossen. Auch in Durchgang zwei blieben die Schwarz-Gelben am Drücker und erhöhten noch durch Visse, Schmitz und Kotz auf einen ungefährdeten 7:1 Endstand.
Auch sie müssen bereits am heutigen Dienstag wieder ran. Gegner ist um 19.30 Uhr im Nordbahn-Stadion Tecklenburg 3.
Stermann(2), Ottenhues, Otte, Schmitz, Visse und Kotz für die Amateure erfolgreich
Ohne Punkte in Hopsten
Im Nachbarschaftsduell bei Westfalia 2 zogen die Schwarz-Gelben am Ende mit 1:3 den Kürzeren. Keinen so tollen Fußballabend erlebten die wenigen Zuschauer in Hopsten. Pünktlich zum Spiel hatte der Dauerregen eingesetzt und so waren die äusseren Bedingungen alles andere als fußballfreundlich.
Trotz allem entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Torscenen auf beiden Seiten. Eine dieser Halbchance nutzte Paul Steinbrink auf Uffelner Seite nach 12 Minuten Spielzeit zur 1:0 Führung. Im Augenwinkel hatte er wohl wahrgenommen, dass Hopstens Keeper ein paar Meter vor seinem Gehäuse postiert war und mit seinem feinen Füßchen zirkelte er die Pille exakt über ihn in die Maschen. Durch einen Patzer in der SVU Abwehr konnten die Hausherren allerdings noch vorm Halbzeitpfiff ausgleichen.
Nach dem Wechsel dann eigentlch die beste Phase im SVU Spiel. Die Schwarz-Gelben operierten druckvoll, der Ball lief gut in den eigenen Reihen und nichts deutete eigentlich auf den Führungstreffer der Hausherren hin. Aber wieder so ein unnötiger Treffer nach einem unnötigen Foulspiel. Die folgende Hereingabe von halbrechts landete bei Tobias Üffing, für den sich in dem Moment niemand zuständig fühlte und dieser hatte wenig Mühe das Leder aus kurzer Distanz im Uffelner Kasten unter zu bringen. Einfach ärgerlich, ein Treffer mit Ansage. Folge war ein Bruch im Uffelner Spiel, viel lief nun nicht mehr zusammen und so wunderte es nicht, daß Westfalia mit dem Treffer zum 3:1 in der Schlußphase alles klar machen konnte.
Dennoch, denke ich, haben wir in der Zusammenfassung kein schlechtes Spiel der Schwarz-Gelben gesehen. Die Gegentreffer resultierten aus individuellen Fehlern, die es natürlich gilt abzustellen. Aber über weite Strecken wurde ganz ordentlich kombiniert und bei besserer Chancenverwertung hätte die Partie auch umgekehrt ausgehen können. Glaube, das Mathieu Chaillan mit der Truppe auf einem guten Weg ist. Der eingeschlagene Weg mit mehr spielerischen Anteilen sollte auf jeden Fall weiter geführt bzw. weiter entwickelt werden, auch wenn hier und da mit Rückschlägen gerechnet werden muss. Die Truppe bewegt sich tabellarisch in einer Komfortzone ohne Gefahr nach oben oder unten. Da kann man schon mal etwas ausprobieren.
Paul mit seinem Zauberfüßchen zur 1:0 Führung
Amateure gehen mit 1:5 unter
An den erfolgreichen Auftritt vom Sonntag konnten die Amateure nicht anschließen. Im Abendspiel gegen Tecklenburg 3 bei unwirklichen Wetterverhältnissen, konnten sie zwar durch ein Eigentor der Gäste in Führung gehen. Nach einem Platzverweis gegen Kevin Schmitz als vermutlich letzter Mann mit Notbremse, wurde es dann aber natürlich schwierig. Das Team von Marvin Hollensteiner gab alles aber am Ende versagten wohl die Kräfte und die Gäste konnten die Partie noch deutlich mit 5:1 für sich entscheiden.
Remis gegen Tecklenburg 2
Mit einem 1:1 Unentschieden trennten sich die Schwarz-Gelben von GKT 2. Es entsprach in etwa auch den Leistungen die beide Kontrahenten auf der Wiese zeigten. Die Luft scheint angesichts der Tabellensituation langsam raus zu sein. Spielerisch war es am Sonntag jedenfalls keine Offenbarung, es sah schon ein wenig nach "Business as usual" aus und wird sicher nicht den Geschmack der Zuschauer und vom Coach getroffen haben.
Anfangs sah es noch nach einem flotten Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten aus. Das glücklichere Händchen hatten dabei die Gäste, die nach 20 Minuten eine Möglichkeit zum Führungstreffer abstauben konnten. Die Schwarz-Gelben hielten aber dagegen und hatten ihrerseits Chancen, die aber vom gut aufgelegten Gästekeeper vereitelt wurden. Kurz vorm Halbzeitpfiff dann aber doch das erlösende 1:1 durch einen Kopfballtreffer von Jannik Schmitz. Nach dem Wechsel verflachte die Partie zusehends. Weniger durch gepflegten Fußballsport als allenfalls durch unnötige Ruppigkeiten konnten beide Teams auffallen. Der Spielfluß ging mehr und mehr verloren, auch vielleicht bedingt durch zahlreiche Ein/Auswechselungen.
Am Ende steht eine Punkteteilung, die natürlich keine Jubelstürme auslöste. Angesichts des Restprogramms, es warten noch einige Hochkaräter auf den SVU, sollte aber noch einmal eine Schüppe drauf gelegt werden, sonst kann es in der Tabelle noch ein paar Plätze nach unten gehen.
Rettete wenigstens einen Punkt, Jannik Schmitz
Amateure mit 8:0 Kantersieg
Mit einem wahren Feuerwerk starteten die Amateure in die Partie gegen Halverde 2. Bereits nach einer Viertelstunde hatte Christian Kotz mit einem Viererpack die Weichen auf Sieg gestellt. Bis zum 7:0 Halbzeitstand waren noch Alex Wermeling, Bastian Bahr und Marius Schmohl erfolgreich. In Durchgang zwei ließ man es langsamer angehen, lediglich Daniel Kanthak war noch einmal zum 8:0 Endstand erfolgreich.
Kotz (4), Bahr, Wermeling, Schmohl (o.Bild) und Kanthak (o.Bild) erzielten die Treffer
In Lienen war nichts zu holen
Die Hausherren kämpfen als Tabellendritter noch um einen der begehrten Aufstiegsplätze und das war ihnen anzumerken. Die Schwarz-Gelben, einmal wieder personell arg gebeutelt, selbst das Trainergespann musste diesmal passen, mussten sich mit 4:1 geschlagen geben.
Eigentlich war der SVU auf die favorisierten Hausherren ganz gut eingestellt. Aus einer defensiven Grundformation wollte man über Nadelstiche, wie es so schön heißt, Akzente setzen. Das gelang auch weitgehend, wenn man einmal von fünf Minuten vor und nach dem Wechsel absieht. Hier kassierten die Schwarz-Gelben innerhalb von 10 Minuten sage und schreibe vier Buden. Nach diesem Blackout hatte man aber alles wieder im Griff. Gut Lienen führte 4:0 und brauchte nicht mehr wie nötig zu tuen. Nach einer schönen Kombination über Tobi Dierkes auf den gestarteten Levin Hillermann, gelang diesem doch noch der Anschlußtreffer. In seiner Paradedisziplin, von Rechts in die Mitte ziehen und mit seinem Linken, ok er hat eigentlich nur den Linken, die Pille in den Knick des gegnerischen Gehäuses zimmern, war er auch diesmal erfolgreich. Absolut sehenswert!
Nun gilt es aber in der Tabelle nicht weiter abzurutschen. Die beste Gelegenheit bietet sich am kommenden Sonntag, wenn es um 15 Uhr im prestigeträchtigen "Kanalderby" gegen Grün-Weiß Steinbeck geht.
Levin mit dem Anschlußtreffer
Amateure erneut mit Kantersieg
Für eine wahre Torflut sorgten einmal wieder unsere Amateure. Waren es am letzten Sonntag acht Treffer, wurde die Ausbeute diesmal bei Leeden-Ledde 2 sogar mit 12 Buden getoppt und selbst der Ehrentreffer zum 1:12 beorgte noch ein SVU'er mit Eigentor. Bereits zur Pause hieß es 5:1 durch Tore von Riebe, Kotz (2), Wermeling und Stermann 5:1. Das muntere Toreschießen führten im zweiten Durchgang Wermeling (3), Kotz (2) und Stermann (2) zum 12:1 Endstand fort.
Kotz (4), Wermeling (4), Stermann (3) und Riebe besorgten die Treffer
1:1 Derby Remis gegen GW
Leistungsgerecht, ja das kann man am Ende wohl sagen, endete das Kanal-Derby gegen GW Steinbeck. Wobei unser Coach Mathieu Chaillan nicht unrecht hat wenn er sagt, wir hätten nach dem Führungstreffer einen nachlegen müssen, dann wäre die Partie anders ausgegangen. Ja, die Chancen zum 2:0 waren wohl da, konnten aber nicht genutzt werden bzw. der Unparteiische spielte bei einem elfmeterreifen Foul nicht mit.
So richtig wollte auch keine Derbystimmung aufkommen, bisweilen sah es gar nach einem "Nichtanfriffspakt" aus. Einziges Highlight im ersten Durchgang war dann auch der Führungstreffer durch Urlaubsrückkehrer Unnerstall, der sich nach einem Standard am höchsten schraubte und die Pille per Kopf zum 1:0 im Steinbecker Kasten unterbringen konnte. So ging es in die Kabinen.
Ja und in Durchgang zwei dann die besagten Möglichkeiten auf 2:0 zu setzen aber Paul Steinbrink, ansonsten als sicherer Vollstrecker bekannt, scheiterte mit einer Doppelchance aus kurzer Distanz am Gästekeeper und ein klares Elfmeterfoul an Tizi Hohnhorst wurde vom Schiri nicht geahndet. Aber, "hätte, hätte Fahrradkette", was zählt sind nun einmal die erzielten Tore, und so kam es wie es kommen musste. Nach einem völlig unnötigen Uffelner Foulspiel nahm Steinbecks Robin Bücker genau Maß und zirkelte das Leder zum Ausgleichstreffer genau in den kuzen Winkel, durchaus sehenswert. Am Ende steht also ein 1:1 Unentschieden mit dem beide Teams offensichtlich leben können. Auffällig aber, dass es dem SVU zum wiederholten Mal nicht gelingt eine ansich ganz ordentlich geführte Partie erfolgreich über die Zeit zu bringen. Die Frage nach dem Fitneszustand der Truppe wollte der Coach dann auch nur ausweichend beantworten.
Noch drei Spiele sind in dieser Saison zu absolvieren und das ein oder andere Pünktchen sollte noch geholt werden. Nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag um 13.15 Uhr in Püsselbüren bei Esch 2.
Kopfballungeheuer Unnerstall mit dem 1:0 Führungstreffer
Amateure verlieren 1:3
Unsere Amateure sind nach den starken Auftritten in jüngster Vergangenheit diesmal nicht so richtig in Tritt gekommen. Nach einem tolosen Pausenstand konnte Alexs Marku seine Farben zwar in Führung bringen. Aber am Ende hatten die Gäste den längeren Atem und konnten die Punkte noch mit einem 3:1 aus Uffeln entführen.
Torlos bei Esch 2
Soll man es nun positiv bewerten, seit zwei Spielen ungeschlagen oder andersrum, seit sechs Spieltagen kein Sieg für die Schwarz-Gelben. Ich überlasse es Euch, fest steht aber daß die Punkteausbeute in der Rückrunge sehr übersichtlich ist.
Anfangs lief der Ball bei der Zweitvertretung von Schwarz-Weiß Esch ganz ordentlich, wie auch schon bei den Spielen zuvor. Mit zunehmender Spielzeit geht die Kontrolle, bedingt durch viele Abspielfehler, aber mehr und mehr verloren. Hier muss sicher noch akriebisch gearbeitet werden, dann bin ich mir sicher, werden sich auch wieder Erfolge einstellen. Mit ihrem schnellen Umschaltspiel waren die Hausherren immer gefährlich aber zum Glück hatte unser Keeper Mattis Radzautzki wieder einen Sahnetag erwischt und hielt seinen Kasten sauber. Beste Torgelegenheit auf unserer Seite hatte einmal mehr Unnerstall als er die Pille nach einer Hereingabe von rechts mit dem Kopf ans Alu setzte.
Ärgerlich eine umstrittene SR-Entscheidung in der Schlußphase als Markus Prax als angeblich letzter Mann seinen Kontrahenten von den Beinen holte und dafür den roten Karton zu sehen bekam. Aber auch in Unterzahl ließen seine Kollegen nichts anbrennen und so ging es mit einem insgesamt ausgeglichenen 0:0 auf die Heimreise.
Am kommenden Sonntag nun das letzte Heimspiel der laufenden Saison, gegen Saerbeck 2. Traditionell will sich die Mannschaft auch diesmal bei den treuen Fans für die Unterstützung bedanken. Einige Kaltgetränke sind organisiert ....
Zeigte im Kasten wieder eine starke Leistung, Mattis Radzautzki
Die Amateure hatten spielfrei.
1:4 gegen Saerbeck 2
Die Formkurve der Schwarz-Gelben zeigt weiter nach unten. Dabei sollte es im letzten Heimspiel der Saison doch einen versönlichen Abschluß mit den treuen Fans geben. Kaltgetränke und Stadionwurst waren organisiert, so richtig Stimmung wollte angesichts der sportlichen Misere aber nicht aufkommen.
Dabei waren die ersten 45 Minuten durchaus ansehnlich, auch wenn die Gäste bereits nach einer Viertelstunde wie aus dem Nichts in Führung gegangen waren. Kein Grund die Köpfe hängen zu lassen. Der SVU mischte locker mit und konnte durch Unnerstall nach 30 Minuten verdientermaßen ausgleichen als er in einer unübersichtlichen Situation vorm Saerbecker Kasten den Ball über die Linie stocherte. Weitere gute Möglichkeiten, die leider nicht genutzt werden konnten, boten sich den Schwarz-Gelben.
Nach dem Wechsel, wie schon so oft in letzter Zeit, das andere Gesicht des SVU. Nach vorne kam so gut wie nichts mehr, was angesichts nur einer Sturmspitze auch nicht unbedingt verwundert. Die Gäste wirkten nun spielfreudiger und ein Doppelpack in der 54/56 Minute zum 1:3 durch Gästeakteur Robert Hempel bedeutete schlicht die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Der SVU fand keine spielerischen Mittel um dem Gegner noch Paroli bieten zu können. Im Gegenteil, in der 75. Minute machte Saerbeck mit dem 4:1 alles klar. Der Drops war gelutscht, schade im letzten Heimspiel.
Am kommenden Sonntag geht es zum bereits feststehenden Aufsteiger SC. Hörstel. Sicher keine leichte Aufgabe aber ein engagiertes Spiel kann man trotzdem erwarten.
Besorgte den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer, Janek Unnerstall
Amateure 2:1 gegen Türkiyem Spor 2
Besser machten es unsere Amateure im letzten Heimspiel. Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus gefühlt 40 Metern überraschte Kai Norre den gegnerischen Keeper und sorgte so für die 1:0 Halbzeitführung. Nach dem Wechsel gelang den Gästen der Ausgleichstreffer und die Partie stand auf der Kippe. Die Entscheidung schließlich in der 85. Minute durch Michael Kollenberg der die Pille zum 2:1 Endstand im Netz unterbringen konnte.
Michael Kollenberg mit dem Siegtreffer
3:3 beim Meister SC Hörstel
Wer am letzten Spieltag der Saison ein paar Minuten zu spät kam, wie ich, hatte das Beste wohl schon verpaßt. Nach einem Turbo-Start führten die Schwarz-Gelben durch Knipser Tizian Hohnhorst nach nur fünf Minuten bereits mit 2:0. Am Ende stand ein 3:3 Remis.
Wiedergutmachung war nach dem eher schwachen Auftritt im letzten Heimspiel wohl angesagt und so hat die Truppe von Mathieu Chaillan noch einmal beim Meister und A-Ligaaufsteiger SC Hörstel gezeigt, das sie durchaus mit den Großen mithalten kann - wenn man denn will. "Tatze" Hohnhorst, mit zwei Treffern in der Anfangsphase ist sicherlich einer der ein Spiel alleine entscheiden kann, wenn er einen guten Tag hat. Das hat man in Hörstel gesehen, er weiß halt wo der Ball rein muss. Nur leider zu selten zeigt er seine Klasse. Nun ging es turbulent weiter. Quasi im Gegenzug wurde den Hausherren wegen Foulspiel im Sechsehner ein Elfer zugesprochen der von Marvin Kohle sicher verwandelt wurde. Aber das war's im ersten Durchgang noch lange nicht. Nun waren die Schwarz-Gelben wieder an der Reihe. Eine Angriff über die rechte Seite wurde von Levin Hillermann, der in der Mitte richtig stand, zum erneuten zwei Tore Abstand abgeschlossen. Hier waren gerade einmal 23 Minuten gespielt und es war im ersten Durchgang noch lange nicht Schluss. Die Hausherren verstärkten ihre Offensivbemühungen und konnten bis zum Wechsel noch auf 3:3 ausgleichen.
Auch wenn in Durchgang zwei nichts Zählbares passierte, sahen die zahlreichen Zuschauer doch ein flottes Spielchen beim Meister. Der versuchte natürlich alles um sich im letzten Spiel der Saison mit einem Sieg vor eigenem Anhang zu verabschieden. Aber die SVU Abwehr stand diesmal sicher und ließ weiter nichts zu. Am Ende stand also ein Unentschieden der besseren Art und läßt vielleicht für die kommende Saison hoffen.
Über die ganze Saison gesehen hat das Team mit Platz sieben in der Abschlußtabelle geliefert. Klassenerhalt war als sportliches Ziel vorgegeben und das hat man ohne Probleme hinbekommen. Natürlich aber und das muss auch gesagt werden, hatte man nach der Hinrunde noch andere Erwartungen als man lange Zeit um die erstsen drei Plätze mitspielte. Warum es in der Rückrunde diesen Einbruch gab wird unser Coch sicherlich analysieren und daraus Lehren ziehen. Mit Marv Strotmann kommt im Sommer eine Verstärkung zurück, die dem Spiel hoffentlich mehr Konstanz gibt. Alleine wird er natürlich auch nicht alles richten können, da gehören schon von allen Beteiligten 100 % Einsatz dazu.
In diesem Sinne, bis 25/26 ...
Euer selbsternannter Experte
Gisi
Hohnhorst (2)und Hillermann waren beim SC erfolgreich
Amateure gehen in Ladbergen 1:7 unter
Nach einer 1:0 Führung durch Sven Stermann sind unsere Amateure im zweiten Durchgang bei Ladbergen 3 mächtig unter die Räder gekommen. Am Ende der Saison kann man aber mit einem guten 8. Platz in der Tabelle zufrieden sein. Immer wieder ergaben sich personelle Engpässe die aber vom Coach Marvin Hollensteiner in Zusammenarbeit mit den Alten Herren bewältigt wurden.